Kofel
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
10,6 km
Höchster Punkt
1.304 m
Aufstieg
590 hm
Abstieg
590 hm

Beschreibung
Auf den Kofel (1.342m), der von Einheimischen auch als Oberammergauer Matterhorn bezeichnet wird – eine Bergwanderung auf historisch interessantem Gelände.
Vom Kofelgipfel hat man eine herrliche Aussicht auf das Pulvermoos, das Ammertal und auf das Weidmoos. Am Ziel angekommen, hat man traumhafte Blicke ins Ammertal, die man auf der Sonnenterasse der Kolbensattelhütte bei kühlen Getränken und bayerischen Schmankerl genießen kann. Insgesamt eine lohnende und nicht allzu schwierige Bergwanderung in den Ammergauer Alpen in Bayern.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
Bergwelten Tipp
Für Ungeübte empfiehlt sich die Mitnahme eines Klettersteigsets zur Bewältigung der drahtseilgesicherten Passagen.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Der Kofel (1.342m) wird von Einheimischen auch als das Oberammergauer Matterhorn bezeichnet. Auf dem Döttenbichl sind zahlreiche Gegenstände gefunden worden, die von der 19. Römischen Legion stammen. Sie kam unter der Führung von Drusus im Jahr 15 v. Chr. auf dem Alpenfeldzug hier vorbei. Dieser markante Zinken liegt als aussichtsreiches Zwischenziel auf dem Weg zur Kolbensattelhütte. Von der Touristeninformation geht es nach Süden aus dem Ort hinaus, über den Tennisplatz und den Friedhof bis zum Döttenbichel.
Am Döttenbichel geht es vorbei an einer großen Lichtung, dann biegt man schräg rechts ab über eine Wiese hinauf zu einer Sitzbank am Wald. Von hier aus zieht sich der Weg in einigen Serpentinen steil den Bergwald hinauf. Über ein Schuttkar und vorbei an Felswänden erreicht man den Kofelsattel. Ab hier beginnt der anspruchsvollere Teil der Tour. Nach ein paar Minuten beginnen die ersten drahtseilgesicherten Passagen, die bis zum Gipfel des Kofels hilfreiche Unterstützung bieten.
Die Mühe lohnt sich, denn nach ca. 20 Minuten hat man den Gipfel des Kofels über den Klettersteig erreicht.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt wieder über den kleinen Klettersteig bis zum Kofelsattel. Von hier aus geht es über den Königssteig auf einem schönen Höhenpanoramaweg bis zur Kolbensattelhütte. Nach einer Einkehr auf der Kolbensattelhütte geht es in rund einer Stunde zurück zum Parkplatz in Oberammergau. Wahlweise kann man den Alpine Coaster für einen schnellen Abstieg wählen.
Anfahrt und Parken


A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parkplatz
Parkplatz am Kolbensattel (gebührenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Oberammergau fahren

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, BiberwierChalet Resort LaPosch
Werbung
GrainauEibsee Hotel
Werbung
Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Werbung
Garmisch-PatenkirchenHotel Zugspitze
Werbung
MittenwaldLandhotel zum Bad
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Die Fünf-Jöcher-Runde
- Wandern ·
Hinauf zur Höllentalklamm
- Wandern · Südtirol
Kleiner und Großer Ifinger