Duarfer Feldwegrunde
Sport
Winterwandern
Dauer
1:30 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
1.064 m
Aufstieg
49 hm
Abstieg
49 hm

Beschreibung
Diese leichte Tiroler Winterwanderung zwischen den Allgäuer und Lechtaler Alpen führt in den von Kunst und Kultur geprägten Lechtaler Hauptort Elbigenalp (1.064 m). Entlang von schneebedeckten Wiesen und Feldern wandert man gemütlich und ohne große Anstrengung in das „Duarf“.
Für Kulturfreunde bietet sich ein Besuch der Elbigenalper Wunderkammer an, wo eine umfassende Kunst- und Kuriositätensammlung des Lithografen Falger zu sehen ist, die anlässlich seines 140. Todestages interessierten Besuchern zugänglich gemacht wurde.
Beste Jahreszeit
November bis Dezember
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Winterwandern · VorarlbergHöhenweg von Hirschegg nach Mittelberg
- Winterwandern · TirolEntlang der alten Straße von Nauders - Via Claudia Augusta
- Winterwandern · TirolÜber die Salober Alm
Bergwelten Tipp
Zu empfehlen ist auch eine Einkehr im urigen Restaurant Geierwally. Es ist zugleich auch ein Museum, welches mit viel Liebe und jahrelangem Sammeln von den Besitzern zusammengestellt wurde. Und wer die Geschichte der Geierwally nicht kennt und freundlich fragt, kann sie hier vom Wirt persönlich erzählt bekommen.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz Geierwally in Elbigenalp. Entlang des Bernhardbaches wandert man hinunter in Richtung Lech. Dieses Wegstück ist vormittags sehr sonnig.
Es geht dann ca. 2 km flussaufwärts dem Auwald entlang, bis zum Brunnwasser. Dort wird die Lechtalstraße über- und anschließend der Ortsteil Köglen durchquert. Hinter Köglen geht es an Feldern entlang und am Sportplatz vorbei ins „Duarf“.
In der Ortsmitte spaziert man dann auf der alten Dorfstraße bis zum Gashof Post. In direkter Nähe befindet sich das neue Ortsmuseum „Die Elbigenalper Wunderkammer“. Vom Museum ist es nicht mehr weit bis zum Parkplatz Geierwally.
Anfahrt und Parken


Von Reutte kommend Richtung Lechtal bis nach Elbigenalp, ca. 33 km.
Von Steeg kommend Richtung Reutte bis nach Elbigenalp, ca. 15 km.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Geierwally Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regionalbus Haltestelle Elbigenalp Hotel Alpenrose

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, FissHotel Chesa Monte
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergWolfegg Appartement - Cafe - Bistro
Werbung
Österreich, GränHotel Lumberger Hof
Werbung
Österreich, KapplApart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus
Unterkünfte in der Nähe
- Winterwandern · Tirol
Flirscher Bergwaldweg
- Winterwandern · Tirol
Schlechtweg
- Winterwandern · Tirol
Winterweg über Oberhaus
- Winterwandern · Vorarlberg
Vom Kalbelesee zum Körbersee