Ortler: Normalweg von der Julius-Payer-Hütte












Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
4:00 h
Länge
3,4 km
Höchster Punkt
3.905 m
Aufstieg
909 hm
Abstieg
890 hm

Beschreibung
Auf den höchsten Gipfel des Ortlergebietes und von Südtirol. Der abwechslungsreiche Normalweg führt auf den imposanten Gipfel des 3.905 m hohen Ortler. Eindrucksvolles alpines Ambiente, nur für erfahrene Bergsteiger oder am Seil des Bergführers ihres Vertrauens.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · GraubündenPiz Palü ab der Diavolezza
- Berg- und Hochtouren · GraubündenPiz Kesch von der Chamanna d´Es-cha
- Berg- und Hochtouren · WallisJungfrau
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Für die Ostalpen eine außergewöhnlich lohnende aber auch fordernde Hochtour. Entsprechend beliebt und deshalb im Sommer an den Wochenenden und bei stabilen Schönwettertagen sehr stark frequentiert.
Vor allem die langen mit Ketten versicherten Abschnitte darf man im Auf- und Abstieg nicht unterschätzen. Die Kombination von Fels und Gletscher machen diesen Normalweg besonders und verlangen die komplette Bergsteigerin.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Julius-Payer-Hütte über den Felsenweg unter der Tabarettaspitze vorbei und abwärts in eine Scharte. Der immer wieder mit Versicherungen ausgestattete Weiterweg führt über einen Felskopf zum Wandl. Diese lange mit Stahlketten versicherte Wand führt auf einen Gratrücken.
Kurz flach, dann über ein sehr ausgesetztes Gratstück (mehrere Haken) geht es bis zum Beginn der langen Traverse. Diese ist inzwischen ausgeapert und mit Stahlseilen und Haken versichert (Achtung Steinschlag!).
Weiter am Gletscher und durch das Bärenloch in Richtung Süden zum Tschierfegg und dem Lombardi-Biwak. Durch den Gletscherrückgang ist dieser Abschnitt in den letzten Jahren zu einer sehr heiklen und steilen Fels- und Eisstufe geworden, über die im Abstieg meist abgeseilt wird.
Oberhalb des Biwaks ist der Gletscher sehr spaltenreich und bis zu 35 Grad steil. Hat man diese fordernde Passage passiert, geht es mäßig ansteigend bis zum Gipfelgrat und weiter Richtung Südwesten zum Gipfelkreuz des Ortlers.
Die wichtigsten Infos in Kürze:
Gehzeit bis Gipfel: 3-4 Std.
Höhenunterschied: 909 m
Höchster Punkt, Ortler: 3.905 m
Julius-Payer-Hütte: 3.029 m
Wegstrecke: 3,4 km
SAC Bewertung: Berg- Hochtouren ZS UIAA III
Schlüsselstellen sind das steile Wandl, durch das Bärenloch zum Biwak und der steile Bereich oberhalb des Lombardi Biwaks.
Anfahrt und Parken


Über Innsbruck, Bozen, Maran in den Vinschgau und auf der SS 38 weiter Richtung Reschenpass, bis man bei Sponding links abbiegt. Weiter bis Gomagoi und links auf die SS 622 nach Sulden abbiegen.
Oder über Imst, Nauders und den Reschenpass, auf der SS 38 bis Spondinig und weiter wie oben.
Wanderung zur Julius Payer Hütte, ev. schon am Vortag.
Parkplatz
Parkplatz hinter der Kirche St. Getraud.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Meran und mit Bus 271 mit Umsteigen in Stilfs nach Sulden.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Graun im VinschgauWanderhotel Traube Post
Werbung
Schlanders/VetzanWanderhotel Vinschgerhof
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren ·
Bianco Grat - Piz Bernina - Spallagrat
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Pfaff und Zuckerhütl vom Becherhaus
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Stüdlgrat Großglockner