Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

6 Dinge, die du mit einem Gefrierbeutel machen kannst

Tipps & Tricks

1 Min.

23.04.2019

Foto: Claudia Timm

Werbung

Werbung

von Claudia Timm

Ob in der Küche oder im Flug-Handgepäck – wiederverschließbare Plastikbeutel sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Auch auf Wanderungen können sie äußerst nützlich sein und im Idealfall verhindert man so, dass sie auf dem Müll landen. Wir zeigen euch sechs (Wieder-)Verwendungsmöglichkeiten.

1. Als Waschbeutel

Ob im Reisegepäck oder auf einer Bergtour: in den leichten Plastikbeutel passen sämtliche Hygieneartikel des persönlichen Bedarfs und er bietet im Falle des Falles einen guten Auslaufschutz. Darüber hinaus behält man durch die transparente Hülle den perfekten Überblick.


2. Als Geldbörse

Auch als Geldtasche leistet das praktische Beutelchen gute Dienste. Mit Leichtigkeit nimmt es Geldscheine, Münzen, EC-Karten und Ausweise in sich auf und schützt sie gegen die gröbste Nässe von außen.


3. Als Handyhülle

Wer mit minimalem Gepäck unterwegs ist, der weiß auch eine minimalistische Handyhülle zu schätzen, die zwar nicht gegen Stöße, wohl aber gegen den gröbsten Regen schützt. Zusammen mit ein paar Geldscheinen und einem Taschentuch passt das kleine Päckchen wirklich in jede Hosentasche und bleibt so jederzeit schnell greifbar.


4. Als Jausenbox

Auf längeren Touren weiß der leichte Alleskönner auch als Aufbewahrungsbehältnis für Müsli, isotonisches Getränkepulver, Kaffee, Tee, Nüsse, Trockenobst etc. zu überzeugen. Auf diese Weise kann man sich seine Tagesrationen gut einzeln abpacken und behält stets einen guten Überblick.

Werbung

Werbung


5. Als Kleidersack

Größere Ziploc-Beutel eignen sich perfekt zum übersichtlichen Aufbewahren von Kleidern, die entweder trocken bleiben (z.B. Unterwäsche, Socken, Schmutzwäsche) oder die Nässe nicht nach außen abgeben sollen (Badesachen, feuchtes Handtuch, Putzschwamm).


6. Als Müllsack

Plastikbeutel sind praktisch – doch sie sollten aus Umweltschutzgründen natürlich sparsam eingesetzt und vor allem auch wiederverwendet werden. Schließlich lassen sie sich gut reinigen, man muss sie danach nur gut trocknen. Neigt sich der Lebenszyklus eines Ziploc-Beutels doch mal dem Ende zu, findet er mittels Nutzung als Müllsack ein würdiges Ende.


Mehr zum Thema