
Mai-2020-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
Foto: mauritius images/ Timm Humpfer
Die Freude ist groß: Seit circa einem Monat dürfen Berghütten wieder besucht werden – nach folgenden fünf Stützpunkten habt ihr im Mai auf bergwelten.com am häufigsten gesucht.
Bitte vergesst nicht: Alle Hütten sollten derzeit nur im gesunden Zustand besucht werden. Die aktuell geltenden Regeln und Hygienevorschriften sind strikt einzuhalten.
Platz 5: Egger Alm, 1.422 m
Kärnten/ Karnischer Hauptkamm

Egger Alm
Die Kärntner Egger Alm am Karnischen Hauptkamm ist Teil eines ganzen Almdorfes, in dem sich Holzhaus an Holzhaus reiht. Im Almwirtshaus ist auch die „Alte Käserei“ untergebracht – Elisabeth Buchachers Almkäse ist mehrfach prämiert und sollte unbedingt verkostet werden. Am besten als Stärkung vor einer schönen Wanderung, etwa zum Poludnig oder rund um den Almsee.
Platz 4: Kenzenhütte, 1.300 m
Bayern/ Ammergauer Alpen

Kenzenhütte
Auf 1.300 m im Naturschutzgebiet Kenzen in den Ammergauer Alpen gelegen, versorgt die Kenzenhütte vor allem Wanderer und Radler mit zünftiger Brotzeit und bayerischen Schmankerln. Erreichbar ist die Hütte über den Maximiliansweg, die Via Alpina (E4) und den Wanderweg im Halblechtal.
Platz 3: Werfener Hütte, 1.969 m
Salzburg/ Tennengebirge

Werfener Hütte
Die Werfener Hütte liegt auf 1.969 m Seehöhe am Fuße des Hochthrons und ist die höchste bewirtschaftete Schutzhütte im Salzburger Tennengebirge. Kein Wunder also, dass die Aussicht von der Sonnenterrasse atemberaubend ist – an guten Tagen reicht sie bis zu den Hohen Tauern.
Platz 2: Dolomitenhütte, 1.616 m
Tirol/ Gailtaler Alpen

Dolomitenhütte
Auf einen Besuch der Dolomitenhütte werden sich besonders viele von euch freuen – immerhin schneidet das spektakulär gelegene Wohlfühl-Refugium in unseren User-Charts stets gut ab. Ein ideales Ausflugsziel für Genusswanderer, Familien und Kletterer – im eigenen Klettergarten etwas unterhalb der Hütte warten über 60 Sportkletterrouten.
Platz 1: Olpererhütte, 2.389 m
Tirol/ Zillertaler Alpen

Olpererhütte
Der Blick von der Terrasse der 2007 neu errichteten Olpererhütte oberhalb des Schlegeisspeichers fällt auf den Stausee und die höchsten Gipfel des Tiroler Zillertals – spektakulär! Die Hütte ist vom Speicher in rund 1:30 Stunden erreichbar. Kletterer finden in nur 30 min Entfernung einen eigenen Klettergarten mit Routen unterschiedlicher Grade.
- Berg & Freizeit
21 Hütten, die sich wieder auf Gäste freuen
- Berg & Freizeit
Mai-Favoriten 2020: Die beliebtesten Touren
- Alpinwissen
Dos and Don’ts des Campens
- Berg & Freizeit
Januar-2021-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
Das Straubinger Haus im Portrait
- Berg & Freizeit
14 Hütten, die jetzt wieder aufsperren