![](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_2000,h_800/article/images/headerbildmurtal.jpg)
Murtal: Wo Genusswanderer ihr Glück finden
Foto: Steiermark Tourismus
Wem Hüttenschmankerln ebenso wichtig sind wie die Gipfelbesteigung selbst, der ist in der Erlebnisregion Murtal richtig. Wir verraten euch eine Gipfeltour inklusive Einkehrmöglichkeit, die Berg- und Kulinarikfreunde jubeln lässt. Außerdem gibt es die Gewinnchance auf zwei Übernachtungen für zwei Personen im Murtal samt Gourmet-Abend und einer Verkostung beim Apfelmosthersteller Kühbrein.
Der Wächter über das Murtal
Mit 2.396 Metern ist der Zirbitzkogel die höchste Erhebung der Seetaler und Lavantaler Alpen. Wo die unberührte Natur ihre Schönheit zeigt, grüßen täglich Murmeltiere und Gamsen, während Alpenrose, Enzian und Johanniskraut ihre Blütenpracht präsentieren.
GUT ZU WISSEN:
Der Name Zirbitzkogel stammt nicht von der Zirbe, sondern vom kroatischen Ausdruck „čьrvenica“, der so viel wie „Rote Gegend“ bedeutet. Nicht verwunderlich, zählen die Sonnenaufgangstouren zu den absoluten Höhepunkten der Region. Dabei färben die Sonnenstrahlen, die hinter den Berggipfeln hervorblitzen, die Landschaft in ein Farbenspiel aus Rot-, Rosa- und Lilatönen.
Tourentipp: (Gipfel-)Hungrige aufgepasst
Bei diesem Rundwanderweg im oberen Murtal steht der Genuss im Mittelpunkt. Ob damit der Blick vom Gipfel des Zirbitzkogels auf die umliegende Bergwelt oder doch die kulinarischen Einkehrmöglichkeiten gemeint sind, bleibt jedem selbst überlassen. Als Ausgangs- und Zielpunkt der Tour lädt der Winterleitensee nach der Wanderung zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Stärkung holt man sich im Anschluss am besten direkt am Ufer des Bergsees, in der Winterleitenhütte.
Die Tour auf einem Blick:
Start/Ziel: Winterleitenhütte
Dauer: ca. 5 Stunden
Länge: 13,4 Kilometer
Aufstieg: 794 Höhenmeter
Höchster Punkt: Zirbitzkogel auf 2.396 Meter
Einkehrmöglichkeiten: Winterleitenhütte, Schutzhaus, Sabathyhütte
![Entlang des Kleinen und Großen Winterleitensees führen die Pfade auf direktem Weg zur gleichnamigen Hütte.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_1600,h_900/article/images/see_1.jpg)
Winterleitenhütte: Haute Cuisine am Berg
Teigsteine gefüllt mit Steinpilzen und Kaviar aus Tomaten sind zwei der Gerichte, welche bei den Gourmet-Abenden auf der Winterleitenhütte gereicht werden. Während Hüttenwirt Andreas seine Kreationen liebevoll in der Küche zubereitet, ist seine Freundin Katharina als diplomierte Sommelière für die stimmige Weinbegleitung und den harmonischen Service zuständig.
Wer denkt, dass auf klassische Gerichte komplett verzichtet wird, der irrt. Übernommen von seinem Vater, weiß der 31-jährige Hüttenwirt, dass Wanderer und Alpinisten nach ausgiebigen Stunden im Gebirge traditionelle und nährhafte Gerichte schätzen. So ist es nicht er selbst, der festlegt, was auf den Tisch kommt, sondern die hungrigen Gäste, die seine Hütte besuchen.
![Katharina und Andreas von der Winterleitenhütte verwöhnen ihre Gäste mit regionalen und hausgemachten Köstlichkeiten auf 1.800 Metern Seehöhe.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_1600,h_900/article/images/winterleitenhutte.jpg)
Wo Weltmeister zuhause sind
Nach einem Ausflug in den Lavanttaler und Seetaler Alpen geht es im Tal kulinarisch weiter. Wer einen echten Weltmeister-Most probieren möchte, der sollte beim KühbreinMost in Gaal im Murtal vorbeischauen. Während Apfelmost seine Anfänge als Bauerngetränk machte, zählt der vergorene Saft heute zu den erlesensten Tropfen der Region.
![Mit den regionalen Produkten von KühbreinMost lässt man den Tag wie ein Weltmeister ausklingen.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_1600,h_900/article/images/most.jpg)
Mitmachen und gewinnen
Du möchtest die kulinarische Vielfalt der Erlebnisregion Murtal genießen und dich im Anschluss mit einem weltmeisterlichen Most verwöhnen lassen? Dann mach jetzt bei unserem Gewinnspiel mit. Mit etwas Glück gewinnst du zwei Übernachtungen für dich und deine Begleitung im Murtal inklusive einem 5-Gänge-Gourmet-Abend in der Winterleitenhütte und einer Verkostung beim Apfelmosthersteller Kühbrein.
Teilnahmeschluss ist der 17.07. 2024. Viel Glück!
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: In den Bergen des Murtals
Werbung
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Storys 2021
Werbung
AlpinwissenDie Steiermark im Winter: 4 Ausflugstipps
Werbung
Werbung
AlpinwissenAuf einer Genuss(ski)tour im Murtal