17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Sonnengruß im Schnee

Ski-Yoga in Schladming-Dachstein: Aufwärmen vor den ersten Schwüngen

Anzeige

Das einzige Equipment, dass man für Ski-Yoga braucht – ja genau – sind Ski. Gemeinsam mit Yoga-Lehrerin Karin Seebacher werden Körper und Geist auf 1.500 Meter Seehöhe aktiviert. Das Ergebnis ist ein perfekter Tag auf den Pisten von Hochwurzen und Reiteralm. Neugierig geworden? Wir verlosen zwei Übernachtungen für zwei Personen in der Region Schladming-Dachstein inklusive Skipässe und Ski-Yoga Einheiten.

In der Region Schladming-Dachstein wärmt man sich mit Ski-Yoga für die Piste auf.
Foto: Schladming Dachstein / Susanne Einzenberger
In der Region Schladming-Dachstein wärmt man sich mit Ski-Yoga für die Piste auf.

Dass Yoga Körper und Geist belebt, ist bekannt. Was viele nicht wissen: Yoga ist auch perfekt als Vorbereitung für das Skifahren. Wir verraten euch drei gute Gründe, warum auch ihr mit Ski-Yoga starten solltet:

1. Stärkt die Muskulatur

Das Aufwärmen vor einer sportlichen Aktivität stimuliert die Muskeln und Sehnen und bereitet den Körper auf Anstrengung vor. Wer sich mit Ski-Yoga aufwärmt, beugt Verletzungen vor und erhöht seine Reaktionsgeschwindigkeit.

2. Steigert den Gleichgewichtssinn

Balance ist beim Skifahren essenziell. Mit den achtsamen Übungen kann man den Gleichgewichtssinn trainieren und steigern. Das garantiert einen sicheren Stand auf den Skiern und eine geschmeidige Pistenabfahrt.

3. Erhöht die Konzentrationsfähigkeit

Mental fit auf der Piste zu stehen ist wichtig für einen verletzungsfreien Tag. Ski-Yoga hilft dir dabei, konzentriert und wachsam unterwegs zu sein. Ein weiterer Faktor, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Ski-Yoga mit Panoramablick: Die Gebetshaltung minimiert Stress und entspannt den Körper.
Foto: Schladming Dachstein / Susanne Einzenberger
Ski-Yoga mit Panoramablick: Die Gebetshaltung minimiert Stress und entspannt den Körper.

Ausprobieren mit einem Profi an der Seite

Du möchtest Ski-Yoga gerne ausprobieren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du in der Region Schladming-Dachstein genau richtig. Gemeinsam mit Karin Seebacher trifft man sich in der Natur, wärmt sich gemeinsam auf und kann anschließend den Tag auf den Pisten genießen. Bei ihren Yoga-Klassen bleiben die Ski angeschnallt. Das Ski-Outfit ist ebenfalls kein Hindernis, der Großteil der Körperübungen wird im Stehen absolviert. So kann Ski-Yoga ganz einfach in den (Pisten-)Alltag integriert werden.

„Hier, inmitten der Kulisse der Schladminger Tauern, hat man nicht nur einen großartigen Ausblick auf das Dachstein-Massiv und die klare Bergluft in der Nase, man kann hier auch toll Yoga praktizieren.“ – Karin Seebacher

Skigenuss nach dem Warm-Up

Nach dem Aufwärmen ist vor dem Skivergnügen. Auf den zehn Skibergen der Region Schladming Dachstein kommen alle auf ihre Kosten: von einfachen Abfahrten für gemütliche Familienausflüge bis hin zu anspruchsvollen schwarzen Hängen, die das Adrenalin in den Adern zum Kochen bringen. Durch die 4-Berge-Skischaukel Schladming muss man sich nicht für einen Berg und dessen Pisten entscheiden. Die Skischaukel verbindet Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm miteinander und dehnt das Pistenvergnügen auf 123 Pistenkilometer und 50 Skilifte aus.

Das ist noch nicht alles: Insgesamt findet man in der Region 77 modernste Sessel- und Seilbahnen. Auf den über 230 bestens präparierten Pistenkilometern warten 100 Almhütten, die zum Genießen einladen. Auch den kleinen Skistars wird vieles geboten.

Perfekt präparierte Pisten mit Ausblick in der Region Schladming Dachstein.
Foto: Schladming Dachstein / Susanne Einzenberger
Perfekt präparierte Pisten mit Ausblick in der Region Schladming Dachstein.

Einkehr-Tipp: Eine genussvolle Stärkung zu Mittag ist mindestens genauso wichtig, wie das Aufwärmen vor dem Sport. Wer an der Schnepf’n Alm vorbeikommt, sollte unbedingt dort einkehren. Egal ob auf der Sonnenterrasse oder in der Gaststube, dort kann man neben den kulinarischen Schmankerln auch Ausblicke auf die umliegenden Berge, wie zum Beispiel das Dachsteinmassiv, genießen.

Ausblick und Genuss auf der Schnepf’n Alm.
Foto: Schladming Dachstein / Susanne Einzenberger
Ausblick und Genuss auf der Schnepf’n Alm.

Mitmachen und gewinnen

Bereit für eine Runde Yoga auf Ski? Dann beantworte jetzt die Gewinnspielfrage und gewinne mit etwas Glück zwei Übernachtungen für zwei Personen in der Region Schladming-Dachstein, inklusive Skipässe und Ski-Yoga für zwei Personen.

JETZT TEILNEHMEN

Teilnahmeschluss ist der 16.01.2024. Viel Glück!

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d