
Steiermark: Erlebnisregionen zwischen Gipfeln, Seen und Genuss
Foto: Susanne Einzenberger
Die Steiermark erzählt Geschichten – von wilden Bergen, glitzernden Seen und herzhaften Schmankerln. Wir stellen hier drei Regionen vor, die dazu einladen, diese Landschaft intensiv zu erleben: auf herausfordernden Trails in der Hochsteiermark, bei einem einzigartigen Mix aus Action und Stille am Grüblsee in Erzberg-Leoben oder beim Almwandern im Gesäuse. Wir stellen euch die Vielfalt der Steiermark vor – und verlosen Preise aus der Region!
Hochsteiermark: Von steilen Pfaden und feinen Genüssen
Wurzeln, Steine, enge Kurven – die Trails im Weitental lassen das Herz von Mountainbikern höherschlagen. Hier, unweit von Bruck an der Mur, winden sich acht abwechslungsreiche Strecken durch dichte Wälder und über Almwiesen, bis hinauf auf den Hochanger. Wer oben ankommt, atmet durch. Auf der Schweizeben, auf 1.026 Meter Seehöhe, reicht der Blick weit über das Mur- und Mürztal. Eine kurze Pause, ein Schluck Wasser, tief durchatmen, und weiter geht’s. Denn hinter jeder Kurve wartet eine neue Perspektive auf die Hochsteiermark.
Nach dem Sport wird aufgetischt. Im Johanns Living steht nicht einfach Essen auf dem Plan – hier wird kreativ gekocht. Mike Johann verbindet das Beste aus der Region mit internationalem Flair. Wer hier einkehrt, genießt nicht nur exzellente Küche, sondern auch das Gefühl, angekommen zu sein.
Hochsteiermark entdecken – Bewegung in der Natur, Genuss auf dem Teller.
Grüblsee: Wo Wasser und Höhenflüge Geschichten erzählen
Im Kletterpark Alpfox geht es direkt über das Wasser – neun Seilrutschen führen von Baum zu Baum, mit freiem Blick auf die schroffen Gipfel der Eisenerzer Alpen. Für Adrenalinjunkies wird es hier spannend. Das Kribbeln in den Fingern kündigt den nächsten aufregenden Flug über den See an. Doch das Abenteuer hört nicht am Ufer auf. Im Alpenaquarium Grüblsee eröffnet sich eine völlig neue Welt. In Europas höchstgelegener Tauchbasis gleiten Taucher durch klares Wasser und begegnen neugierigen Saiblingen und Forellen. Und bei genauem Hinsehen entdeckt man vielleicht sogar einen Mini-Eiffelturm auf dem Grund des Sees.
Nach so viel Action ist eine genussvolle Pause genau das Richtige. In der Seehütte am Ufer serviert Sabine herzhafte Gerichte mit Liebe zum Detail. Rote-Beete-Nudeln mit Ziegenkäse und Granatapfel, würziges Hirsch-Tatar oder ein Tomahawk-Steak für die ganze Runde.

Johnsbacher Almrunde: Wandern im Gesäuse
Almen sind mehr als nur Rastplätze – sie sind Orte mit Geschichte. Die Johnsbacher Almrunde verbindet Natur und Tradition. Die Route führt zu vier urigen Hütten, jede mit ihrem eigenen Charme. Mal geht es durch enge Klammen, mal über weite Wiesen. Die Kölblalm zählt zu den ältesten Almen der Steiermark. Der Weg dorthin führt durch die Teufelsklamm, eine schroffe Schlucht, die sich wild durch den Fels zieht. Oben angekommen, locken nicht nur hausgemachte Kaspressknödel, sondern auch ein Stück Geschichte: Die „Rauchkuchl“ wird seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise betrieben.
Nach der nächsten Etappe wartet die Ebneralm – und mit ihr eine Spezialität, die hier jeder kennt: der Almkrapfen. Die süße Köstlichkeit mit Marmelade oder Honig ist die perfekte Stärkung, bevor es weiter zur letzten Station geht. Die Zeiringeralm auf 1.120 Metern ist ein Ort zum Verweilen. Hier kann man die Aussicht genießen, und abends sorgen Musikanten für Stimmung.

Fazit: Die Steiermark lebt von ihren Kontrasten: rau und sanft, herausfordernd und entspannend. Ob mit dem Mountainbike durch dichte Wälder, hoch über dem Wasser oder auf den Spuren der Almen – wer sich auf die Steiermark einlässt, entdeckt ein Bundesland, das bewegt.
Mitmachen & gewinnen
Du möchtest die Steiermark von einer ganz neuen Seite kennenlernen und sommerliche Action- und Genussmomente erleben? Dann mach jetzt mit bei unseren Gewinnspielen – für jede Region gibt es den perfekten Gewinn.
Teilnahmeschluss ist der 23. Juli 2025. Viel Glück!
- Berg & Freizeit
Gemütliche Wanderung um die Langbathseen
Werbung
Werbung
AlpinwissenDie Steiermark im Winter: 4 Ausflugstipps
Werbung
Werbung
Berg & FreizeitDas Gesäuse: Ausflugstipps für die ganze Familie