
Video: Das 1x1 des Schneeschuhwanderns
Foto: mauritius images / Reinhard Eisele
Schneeschuhwanderungen verbinden Natur- und Sporterlebnis auf einzigartige Art und Weise. Was es alles zu beachten gilt und worauf man bei der Vorbereitung achten sollte: ASI Reisen hat eine fünfteilige Video-Serie rund ums Schneeschuhwandern produziert. Wir zeigen sie euch.
Teil 1: Allgemeines
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Teil 2: Tourenplanung
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Teil 3: Ausrüstung
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Teil 4: Vorbereitung & Partnercheck
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Teil 5: Gehtechnik
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Weitere Tipps
Das Modell
Gleich vorweg: Die Auswahl ist groß! Welches Modell letztlich geeignet ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob man sich vermehrt im hochalpinen oder im moderaten Gelände bewegen will. Und auch in puncto Material gilt es sich zwischen Kunststoff- und Aluminiumschuhen zu entscheiden.
Neben den Schneeschuhen gehören übrigens auch Teleskop- oder normale Skistöcke (mit breiten Schneetellern) zur Grundausrüstung.
Das könnte dich auch interessieren

Tipps für die richtigen Schneeschuhe
Bekleidung
Atmungsaktive und wasserfeste Winterbekleidung in Schichten („Zwiebelprinzip“) eignet sich bestens fürs Schneeschuhwandern. Zudem sollten Gamaschen getragen werden, um zu verhindern, dass Schnee in die Bergschuhe dringen kann.
Vorbereitung und Sicherheit
Das Lesen des Wetter- und Lawinenlageberichts gehört – wie bei jeder anderen Unternehmung im freien Gelände auch – im Vorfeld der geplanten Schneeschuhwanderung zur Pflichtlektüre!
Ebenso dürfen Handy, Notfallausrüstung, Schaufel, Sonde und LVS-Gerät nicht fehlen!
Tipp
Viele weitere hilfreiche Empfehlungen rund ums Schneeschuhwandern findet ihr hier:

Feldwiesalm

Richtig bergab gehen

5 traumhafte Schneeschuh-Wanderungen im Hochschwarzwald
Werbung
- Berg & Freizeit
Sagenhaft wandern im Seengebiet
Werbung
AlpinwissenDoppeltes Glück: Hüttentouren mit Hund
- Berg & Freizeit
Einsteiger-Tipps fürs Schneeschuhwandern
Werbung
AlpinwissenWas macht eine gute Stirnlampe aus?