
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Foto: Martin Foszczynski
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist.
1. Lunz am See in den Ybbstaler Alpen
Im Sommerfrische-Ziel Lunz am See in den Ybbstaler Alpen steppt im Herbst nicht gerade der Bär und gerade deshalb lohnt sich ein Ausflug in das niederösterreichische Bergsteigerdorf. Denn nun stiehlt der Natur rein gar nichts mehr die Show – und die weiß sich still, aber prächtig in Szene zu setzen.
Ein besonders schönes Platzerl, um die herbstliche Aussicht auf den See zu genießen, ist ein Bankerl hoch oberhalb des nördlichen Seeufers – zu erreichen über die Maiszinken-Tour. Für Wanderfreunde ebenfalls in Reichweite: der wunderhübsche Obersee, die Ybbstaler Hütte und das Ötscher-Gebiet.
Wander-Tipps für die Region Lunz am See


Maiszinken

Lunzer See - Mittersee - Obersee
2. Steirische Krakau

In der Steirischen Krakau ist der Herbst gleich doppelt schön. Warum? Weil sich in den vielen Bergseen der Region die bunten Bäume spiegeln und der Nebel hier kaum heranreicht.
Die Stammgäste wissen längst, dass sie eines der schönsten Hochtäler der Alpen mit der vielleicht besten Luft Österreichs aufsuchen. Neulinge werden sich über das reiche Tourenangebot der Krakau freuen: es reicht von gemütlichen Talwanderungen über geführte Erlebnistouren bis zu anspruchsvollen Bergtouren – ein zertifiziertes Nordic-Walking-Zentrum gibt es auch. Viele Wanderrouten führen in den benachbarten Salzburger Lungau – grenzüberschreitend köstliche Hütten-Kulinarik ist da garantiert.
Wander-Tipps in der Steirischen Krakau


Krakautaler Höhenwanderung

Doppelt schön: Die Steirische Krakau
Das könnte dich auch interessieren:

Die schönsten Bergseen der Alpen
3. Naturpark Karwendel in Tirol

Felsige Bergflanken, weite Wälder, sanfte Almwiesen – was einem im Tiroler Naturpark Karwendel schon im Sommer den Atem nimmt, präsentiert sich im Herbst noch um eine Spur berauschender.
Ein besonders schöner Ausgangspunkt für Wanderungen ist das Almdorf Eng auf 1.250 m, welches am Fuße des Großen Ahornbodens, eingebettet in die sagenhafte Gebirgskulisse des größten Naturschutzgebietes der Nördlichen Kalkalpen, liegt.
Wander-Tipps im Naturpark Karwendel

Der Karwendel Höhenweg


Wanderung zum Karwendelhaus von Scharnitz
4. Hunsrück in Rheinland Pfalz

Bestimmt ein Geheimtipp, ein großer noch dazu: Der Hunsrück, eine Autostunde südlich von Köln, ist eines der ausgedehntesten Waldgebiete in Deutschland.
Warum sich ein Ausflug gerade jetzt lohnt? An sonnigen Oktobertagen könnte man meinen, die Farben des Herbstes seien ebendort erfunden worden. Die Weinberge an der Mosel leuchten gelb, die Wälder des Mittelgebirges rot bis braun. Etliche Wanderrouten und alpine Steige sind wie gemacht, um in diese einzigartige Landschaft einzutauchen. Wer da noch mehr Attraktionen braucht, findet sie in Form einer der längsten Hängeseilbrücken Europas.
Wander-Tipps in Rheinland Pfalz

Hunsrück: Durch bunte Weinberge
5. Wachau an der Donau

Die Wachau in Niederösterreich ist ein Herbst-Klassiker. Wie auch anders, steht doch jetzt in den Weinbergen an der Donau die große Ernte an. Der Weinherbst an der Donau dauert bis Ende November und bringt eine Reihe von Kellergassenfesten, Heurigen-Evenst, Riedenwanderungen und mehr.
Auch wer dem edlen Traubensaft Schweißperlen vorzieht, kommt in der Wachau auf seine Kosten: Ob mit dem Rad entlang der Donau, mit dem Wanderrucksack über die Weinterrassen oder mit dem Klettersteig-Helm in die schroffen Felsen – das Touren-Angebot ist vielfältig!
Wander-Tipps in der Wachau

Wandern in der Wachau
6. Hochschwab in der Steiermark
60 Prozent des Wiener Trinkwassers kommen aus dem Hochschwabmassiv – doch längst nicht 60 Prozent der Wiener besuchen dieses Naturschutzgebiet in der Obersteiermark.
Gut so, denn der sanfte Tourismus in dieser traumhaft schönen Region ermöglicht noch einsame Wanderungen und so manche Überraschung. Zum Beispiel marokkanische Schmankerl im Schiestlhaus (2.154 m) unterhalb des Hochschwabgipfels – dem ersten Passivschutzhaus der Welt. Die mächtige Südwand des Hochschwabs ist wiederum ein Eldorado für Kletterer.
Wander-Tipps für das Hochschwabgebiet

Hochschwab: Über Wasser gehen
7. Partnachklamm in Bayern

Am Rande von Garmisch-Partenkirchen beginnt die Wanderung durch die Partnachklamm. Der Weg durch dieses rund 700 m lange und bis zu 80 m tiefe Naturdenkmal führt über schmale Steinpfade, an Wasserfällen vorbei und zwischen verwinkelten Felswänden hindurch. Teilweise auch durch Stollen und Durchgänge – weshalb die Gebirgsschlucht auch im Winter begehbar bleibt. Besonders schön aber präsentiert sie sich im Herbst, wenn oberhalb der Felsflanken die Baumkronen in Flammen stehen.
Die Schluchten-Tour durch die Partnachklamm im Detail:
8. Kärntner Nockberge

Berge, Wälder, Seen, Dörfer – langweilig wird es in den Kärntner Nockbergen nie. Am besten kann man all das – Kärntner Kasnudeln als Stärkung inklusive – mit dem Rennrad „erfahren“. Zahlreiche kleine Straßen lassen sich zu unzähligen Touren – von zart bis hart – verbinden.
Auch Mountainbiker und Wanderer kommen rund um den Millstätter See voll auf ihre Kosten. Das Klima ist gerade im Frühherbst noch angenehm, und zu keiner anderen Jahreszeit funkelt das Wasser so golden schön im Hintergrund.
Die schönsten Rad-Touren in den Nockbergen

Rennrad fahren in den Kärntner Nockbergen
- Alpinwissen
Richtig bergab gehen
- Berg & Freizeit
Herbsturlaub: 6 nahe Reiseziele für Sonnenhungrige
- Berg & Freizeit
Die 6 gefährlichsten Wanderwege der Welt
Werbung
Werbung
AlpinwissenRuhige Ziele für die goldene Jahreszeit
- Berg & Freizeit
Weitwanderwege für den Oktober