Grasleitenpasshütte
Höhe
2.601m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
25 Betten
Beschreibung
Die 1952 erbaute Grasleitenpasshütte (Rifugio Passo Principe) liegt direkt am 2.601 m hohen Grasleitenpass im Rosengarten-Massiv in Südtirol. Die Hütte wurde 2006 komplett erneuert und wie ihr Vorgängermodell spektakulär am Grasleitenpass im Herzen der Dolomiten platziert. Trotz des Umbaus hat die Hütte ihr kleines Ausmaß bewahrt, ist komfortabel und gemütlich ausgestattet und passend als eine alpine Schutzhütte abgestimmt. Sie bildet einen wichtigen Übergang in der Rosengartengruppe im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten.
Öffnungszeiten
Juni bis Oktober
Touren zu dieser Hütte
![Am Santnerpass - im Hintergrund die Hütte.](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_640,h_760/tour/images/Santnerpass-1.jpg)
![Tierser Alplhütte](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,g_auto,f_auto,w_640,h_760/tour/images/tierseralpl_markus_meier_bergwelten1.jpeg)
Ähnliche Hütten
- Italien, Seiser AlmMahlknechthütte
- Italien, Sèn Jan di FassaPaolinahütte
- Italien, KastelruthRadauer Schwaige
Details
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
LEBEN AUF DER HÜTTE
Die 25 Betten mit Bettdecke und Kissen sind auf drei Holzschlafsäle aufgeteilt. Angeboten wird auch eine Dusche mit warmen Wasser sowie ein beheizter Trockenraum für Schuhe und Kleidung. Die gut ausgestattete Bar bietet neben Fassbier auch gute Weine und einen hervorragenden Kaffee. Auch die angebotenen Speisen sind in diesem alpinen Schutzhaus vorzüglich.
Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse inmitten des Rosengartens nicht nur eine grandiose Aussicht genießen, sondern natürlich auch essen und es sich gut gehen lassen.
GUT ZU WISSEN
Die Grasleitenpasshütte ist auch im Winter, zwischen Ende Februar und Ostern, an den Wochenenden und auf Anfrage auch an Wochentagen geöffnet. Voraussetzung ist allerdings, dass die Lawinenwarnstufe 2 nicht überschritten wird.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
In unmittelbarer Nähe der Grasleitenpasshütte befindet sich die Vajolet- und Preus-Hütte, die Grasleitenhütte (Rifugio Bergamo), die Tierser-Alpl-Hütte und die Antermoia Hütte. Weiters befindet sich der Einstieg zum Klettersteig auf den Kesselkogel (3.004 m) in direkter Hüttennähe.
Anfahrt und Parken
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Von der A22 Autobahn-Ausfahrt Bozen Nord ins Eggental, über Welschnofen und den Karerpass bis Vigo di Fassa, von dort weiter mit der Seilbahn zum Rifugio Ciampedie. Alternativ kann man von Pera di Fassa mit dem Bus bis zur Gardecciahütte fahren.
Man erreicht die Hütte auch über Tiers (Südtirol) durch das Tschamintal und vorbei an der Grasleitenhütte.
Parkplatz
Gardecciahütte
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus von Pera di Fassa zum Rifugio Gardeccia (Gardecciahütte).
- Italien, Seiser Alm
Mahlknechthütte
- Italien, Sèn Jan di Fassa
Paolinahütte
- Italien, Kastelruth
Radauer Schwaige