Schneibsteinhaus




Höhe
1.670m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
66 Betten
Beschreibung
Das Schneibsteinhaus ist ein privates Schutzhaus inmitten der Kernzone des Berchtesgadener Nationalpark auf 1.670 m Höhe. Die gemütliche Hütte ist mit Seilbahnunterstützung in einer dreiviertel Stunde vom Jenner aus leicht erreichbar. Wanderer und Bergsteiger nutzen die beliebte Hütte auch als Stützpunkt für Touren im Göll-Massiv oder im Hagengebirge. Das Hüttenwirt-Paar Christa und Gottfried Strobl sorgen für das Wohl ihrer Gäste und bewirten das Schneibsteinhaus mit Leib und Seele. Somit wird die Einkehr zum Erlebnis.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Dezember
Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten
- Österreich, AdnetHalleinerhaus
- , Schönau am KönigsseeDr.-Hugo-Beck-Haus
- Österreich, AbtenauStrobler Hütte
Details


Lebe auf der Hütte
Die Küche bietet zünftige Hausmannskost, Bier und Wein kommen vom Hofbräuhaus Berchtesgaden. Auch für Familien- und Betriebsfeiern eignet sich die urige Hütte.
Das Schneibsteinhaus bietet 66 Personen einen Nächtigungsplatz, aufgeteilt auf vier Lager in mehreren Zimmern. Die Übernachtungen sind nur mit Halbpension möglich, dazu zählt ein herzliches Frühstück und zwei Abendmenüs zur Auswahl. Die Hütte bietet ihren Gästen zudem zwei Waschräume, Toiletten und Duschen.
Gut zu Wissen
Mitzubringen sind ein Hüttenschlafsack oder Bettlaken, Hausschuhe und eine Taschenlampe. Es handelt sich um keine Alpenvereins- oder Selbstversorgerhütte, deshalb sind Nächtigungen nur mit Halbpension möglich und ausschließlich mit gültiger Reservierung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Mitterkaser Alm (1.534 m, 1 h), Königsbachalm (1.190 m , 1 h), Gotzenalm (1.685 m, 3 - 4 h), Jenner (1.874 m, 1 h)
Anfahrt und Parken


Aus dem Norden, Westen oder Osten
Über die Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Bad Reichenhall, dann die B20 bis zum Königssee.
Von Süden
Über die A10 Tauernautobahn, Ausfahrt Salzburg Süd, dann die B305 nach Berchtesgaden und die B20 zum Königssee.
Parkplatz
An der Jennerbahn-Talstation oder am Königsee Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Berchtesgaden. Vom Bahnhof Berchtesgaden geht es mit den Bussen der RVO nach Königssee (Linie 841 und 842) und Schönau (Linie 842, 843 und 846).
- Österreich, Adnet
Halleinerhaus
- , Schönau am Königssee
Dr.-Hugo-Beck-Haus
- Österreich, Abtenau
Strobler Hütte