
Am Weg der Entschleunigung: Besonderheiten entdecken in 4 Tagen
Foto: Leonhard Niederwimmer, Ferienregion Böhmerwald
Auf dieser Runde durch den südöstlichen Teil des Böhmerwaldes genießt man vor allem die wunderschöne hügelige Landschaft des Mühlviertels mit seinen vielen Besonderheiten. So kommt man an zahlreichen versteckten Kapellen, Quellen und Kraftplätzen vorbei, die die Einzigartigkeit des Böhmerwaldes ausmachen.
Wir haben die vier Etappen dieser Variante der „Wege der Entschleunigung“ für euch zusammengestellt.


Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Haslach


Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 2: Haslach - Helfenberg


Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg


Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 4: Rohrbach-Berg - Aigen-Schlägl
Gut zu wissen
In den vier Tagen dieser Runde sind in Summe etwas mehr als 77 Kilometer zurück zu legen. Die Schwierigkeiten sind moderat und die Streckenlängen pro Etappe mit im Schnitt 19 Kilometern gut zu bewältigen, so dass genügend Zeit für die Besonderheiten am Weg bleibt.

Anreise zum Ausgangspunkt Aigen-Schlägl
Aigen-Schlägl ist über die Westautobahn, Abfahrt Linz und weiter auf der B 127 zu erreichen. Oder über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt Nord über Wegscheid. Und auch über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid.
Mehr zu Thema

Am Weg der Entschleunigung: Gipfelge(h)nuss pur in 4 Tagen

Am Weg der Entschleunigung: Natur erleben in 6 Tagen

Am Weg der Entschleunigung: Kraft und Energie tanken in 9 Tagen
- Berg & Freizeit
Am Weg der Entschleunigung: Gipfelge(h)nuss pur in 4 Tagen
- Berg & Freizeit
Lugano Tour: Mit dem Bike durchs Tessin
- Berg & Freizeit
Vier-Quellen-Weg
- Berg & Freizeit
Grande Granit Runde im Mühlviertel
- Berg & Freizeit
Granit Bier Runde im Mühlviertel