
Am Weg der Entschleunigung: Gipfelge(h)nuss pur in 4 Tagen
Foto: Ferienregion Böhmerwald
Entspannende Wege entlang der Großen Mühl, aussichtsreiche Gipfel im Grenzbereich Österreich, Bayern und Tschechien und viel Wald, in dem man die Lungen mit frischer, gefilterter Waldluft füllen kann: Auf dem Weg der Entschleunigung - Gipfelgenuss pur - wandert man vier Tage lang durch den Böhmerwald. Jeder Tag bringt einen neuen Gipfel am Böhmerwaldkamm, der über 1.000 m hoch ist. Vom Plöckenstein, dem Stinglfelsen oder dem Bärenstein etwa reicht der Blick weit über Böhmen und die Moldau.
Wir haben hier alle vier Etappen für euch aufbereitet:


Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Schwarzenberg


Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 2: Schwarzenberg - Holzschlag


Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 3: Holzschlag - Hintenberg


Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 4: Hintenberg - Aigen-Schlägl
Gut zu wissen
In den vier Tagen werden in Summe mehr als 70 Kilometer zurück gelegt. Es gilt 1.980 Höhenmeter zu erklimmen. Am zweiten Tag ist gute Kondition und etwas Trittsicherheit erforderlich, geht es doch auf den höchsten Berg des Böhmerwaldes, den Plöckenstein mit 1.374 m.

Anreise zum Ausgangspunkt Aigen-Schlägl
Aigen-Schlägl ist über die Westautobahn, Abfahrt Linz und weiter auf der B 127 zu erreichen. Oder über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt Nord über Wegscheid. Und auch über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid.

Am Weg der Entschleunigung: Besonderheiten entdecken in 4 Tagen

Am Weg der Entschleunigung: Natur erleben in 6 Tagen

Am Weg der Entschleunigung: Kraft und Energie tanken in 9 Tagen
- Alpinwissen
Das Bike-Erlebnis in Berchtesgaden
- Berg & Freizeit
Der Goldsteig – Nord- und Südvariante
- Berg & Freizeit
Mittellegigrat: Route und Programm