Sieben-Seen-Wanderung in Ridnaun
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
8:00 h
Länge
20,7 km
Höchster Punkt
2.706 m
Aufstieg
1.411 hm
Abstieg
1.411 hm

Beschreibung
Diese lange Wanderung am Fuß der südlichen Stubaier Alpen, im Talschluss des Ridnauntals, ist wenig begangen, landschaftlich sehr reizvoll und führt bei den Seen durch unberührte Gebirgswelt. Man kann die Tour auch mit einer Hüttenübernachtung in der Grohmannhütte oder Teplitzerhütte verbinden und lohnende Gipfel in dieser Bergregion besteigen. Eine schöne Tour für ausdauernde Bergwanderer in Südtirol.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · SüdtirolAuf die Hohe Kreuzspitze
- Berg- und Hochtouren · TirolSchrankogel von der Franz-Senn-Hütte
- Berg- und Hochtouren · TirolRuderhofspitze von der Franz Senn Hütte
Bergwelten Tipp
Besonders lohnend für ausdauernde Wanderer ist auch die Variante von der Grohmannhütte auf Weg 9 B hoch zum Pfurnsee und über Weg 9 A über die Aglsalm hinunter zum Aglsboden und weiter durch die Burkhardklamm zurück zum Ausgangspunkt. Allerdings muss man für diese Variante bedeutend mehr Gehzeit einplanen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Ridnauner Talschluss (1.417 m) am Parkplatz der Erzaufbereitung des ehemaligen Bergwerks folgt man dem Weg 28 durch das Lazzacher Tal südwestlich hinauf zur Moarerbergalm (2.113 m, auch Poschalm (Einkehrmöglichkeit). Über den Bergwerk-Lehrpfad weiter zur Abzweigung der M 33; nun dieser folgend nordwärts hinauf zum Mittleren Moarer Egetsee (2.468 m) und weiter empor zum Egetjoch (2.693 m).
Dann nordseitig bei Wegteilung links mit M 33 A nordwestlich hinüber und kurz hinab zum Hinteren Senner Egetsee (2.647 m) und weiterhin der M 33 A folgend hinunter zu den Vorderen Senner Egetseen (ca. 2.510 m).
Über schöne Stufen weiter talab und vorbei am schön gelegenen Trüben See (2.344 m) zum Anschluss an die vom Egetjoch direkt absteigende M 33, dieser folgend hinunter zur Brücke über den Fernbach (2.118 m), jenseits kurz empor zur Grohmannhütte (2.254 m) und eventuell weiter zur Teplitzer Hütte.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf Weg Nr. 9 ostwärts talab zum Aglsboden (Einkehrmöglichkeit) und über die Burkhardklamm zum Ausgangspunkt zurück.
Anfahrt und Parken


Durch das Eisack- und Wipptal nach Sterzing bis nach Stange und weiter nach Innerridnaun und Talschluß.
Parkplatz
Am Talschluss des Ridnauntals
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Sterzing und mit dem Linienbus ins Ridnauntal

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
GossensassAktivhotel Panorama
Werbung
Dorf Tirol über MeranHotel Golserhof
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
Österreich, SöldenBergland Design- und Wellnesshotel Sölden
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Rotwand – Hellsteinspitz – Grübelscharte
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Wilder Freiger über Nürnberger Hütte
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Vom Passeiertal auf die Hofmannspitze
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Auf den Hochfeiler