Lachenspitze Nordwand





Sport
Klettersteige
Dauer
1:15 h
Länge
0,3 km
Höchster Punkt
1.810 m
Aufstieg
265 hm
Abstieg
3 hm

Beschreibung
Der Lachenspitze Nordwand Klettersteig oberhalb des Tiroler Tannheimer Tals ist gut versichert, erfordert aber sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dazu kommen sicheres Stehen und viel Muskelschmalz in den Armen.
Entschädigt wird man mit dem unvergesslichen Blick von der Lachenspitze auf die Allgäuer Alpen sowie auf Lachensee, Traualpsee und Visalpsee.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Klettersteige · TirolGeierwand Klettersteig
- Klettersteige · SüdtirolKnott Klettersteig in Unterstell oberhalb Naturns
- Klettersteige · TirolTiroler Zugspitz Arena: Tajakante Klettersteig
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Den Helm gleich beim Anseilplatz aufsetzen - Steinschlaggefahr!
Im Übungsklettersteig gleich neben dem Einstieg zum Klettersteig Lachenspitze Nordwand kann man testen, ob die Kräfte für die große Route ausreichen.Wegbeschreibung


Zustieg
Vom Vilsalpsee (1.168 m) braucht man ca. 2 h bis zur Landsberger Hütte auf 1.810 m.
Eine weitere Möglichkeit ist der Übergang vom Neunerköpfle: nach einer halbstündigen Auffahrt mit der Seilbahn zum Neunerköpfle, wandert man über Strindenscharte und Gappenfeldscharte in 3 - 3:30 h zur Landsberger Hütte.
Bei der Landsberger Hütte angekommen, geht man auf einem Steig zum See hinunter bzw. in die Senke unter die Nordwand. Bei einer Steintafel biegt man rechts ab und folgt den mit roten Punkten markierten Steigspuren bis zum Anseilplatz. Die Einstiegsstelle ist bei der Tafel (Gehzeit von der Hütte bis zur Einstiegsstelle ca. 20 Minuten).
Klettersteig
Die Einstiegswand beginnt mit einer C/D-Stelle und führt bis auf einen Absatz hinauf. Etwas leichter geht es weiter, bis es neuerlich steil nach oben geht - C - und durch die Überhänge der Wand hindurch. Man erreicht eine Art Plattengrat und ein Band, wo man wieder etwas verschnaufen kann. Gestuft geht es aufwärts bis zum Gehgelände.
Über zwei gleich schwere Varianten wird der nächste Überhang erreicht. Danach folgt ein leichteres Gelände, bevor man zum Schluss in eine Rinne absteigt und recht steil (C) aus dieser über eine Kante herausklettert, bis man über leichte Platten relativ einfach den Ausstieg und den Gipfel erreicht.
Abstieg
Man gelangt am Normalweg auf der Südseite in etwa 30-50 Minuten zur Landsberger Hütte.
Anfahrt und Parken


Anreise aus Deutschland:
Der schnellste und unkomplizierteste Weg ins Tannheimer Tal verläuft vignettenfrei über die Autobahn A7. An der Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ geht es weiter auf der Bundesstraße B310 in Richtung Wertach/Oberjoch (ca. 15 km). In Oberjoch führt eine Abzweigung ins Tannheimer Tal bis nach Tannheim. Von dort verkehrt ein Bus zum Vilsalpsee. Die Straße zum See ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Anreise aus der Schweiz:
Aus der Schweiz ist das Tannheimer Tal über zwei Hauptrouten erreichbar: entweder über Lindau – Sonthofen – Oberjoch oder über den Arlberg – das Lechtal – Weißenbach.
Anreise aus Italien:
Die Anreise aus Italien erfolgt über die Autobahn Innsbruck – Mötz – Fernpass – Reutte – Weißenbach bis ins Tannheimer Tal.
Parkplatz
Von den öffentlichen Parkplätzen in Tannheim geht es mit dem Bus (Linie 121) oder dem ´Bähnle` zum Vilsalpsee. Zu Fuß sind es ca. 60 min.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus (Linie 120) kommend aus Oberjoch oder Reute bis nach Tannheim oder aus Pfronten über Grän nach Tannheim (Linie 123), weiter mit der Linie 121 zum Vilsalpsee.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, GränHotel Lumberger Hof
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Werbung
Österreich, HinterhornbachGasthof Hochvogel
Werbung
Österreich, SchattwaldChavida Chalets
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Tirol
Tiroler Zugspitz Arena: Seeben Klettersteig
- Klettersteige · Tirol
Erlebnisklettersteig Simmswasserfall
- Klettersteige · Tirol
„Holderli Seppl“-Klettersteig
- Klettersteige · Tirol
Klettersteig Haiming-Geierwand