Alpin live-Klettersteige
Sport
Klettersteige
Dauer
1:30 h
Länge
– – – –
Höchster Punkt
1.696 m
Aufstieg
130 hm
Abstieg
130 hm

Beschreibung
Zwei anspruchsvolle Via Ferrata in der Ferienregion Bludenz im zweit obersten Schwierigkeitsbereich: eine perfekte Herausforderung für alle Profis und zu Ausbildungszwecken. Der Klettersteig in Vorarlberg unterteilt sich in eine rechte und eine linke Variante, wobei letztere etwas leichter ist. Die besondere Crux: der Steig muss nicht nur hinauf, sondern auch wieder hinunter geklettert werden.
Beste Jahreszeit
Rundtour

Erschienen in
Schall-Verlag: Klettersteig-Atlas ÖsterreichÄhnliche Touren
- Klettersteige · VorarlbergSaula-Klettersteig
- Klettersteige · VorarlbergWasserfall Klettersteig
- Klettersteige · TirolKlettersteig Silvapark Galtür
Bergwelten Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich“ von Kurt Schall, erschienen im Schall Verlag.
Wer nach der Tour noch genug Power hat, geht gleich noch den „Francesco-Tarmann-Klettersteig“ bei Bludenz an.
Wegbeschreibung


Schwierigkeit
Links: Sektion 1: C-D, Sektion 2: E, Sektion 3: D-D/E
Rechts: Sektion 1: B-C, Sektion 2: D, Sektion 3: E/F.
Zustieg
Von der Talstation wandert man links des Grabens und folgt den Steigspuren taleinwärts. Dann links steil aufwärts zum Wandfuß steigen (rechts der Schlucht befindet sich der Klettergarten, links davon die beiden Klettersteige). Dauer: 10 Minuten und 50 Hm.
Klettersteig
Die Klettersteige werden mit Links (Li) und Rechts (Re) bezeichnet und jeweils in 3 Sektionen unterteilt, welche sich kombinieren lassen. Verbindungssteige gibt es zw. Li1+Re1, Li2+Re2 und Li3+Re3. Dauer 30 - 40 Minuten und 80 Hm.
Abstieg
Es muss über einen der Steige wieder abgestiegen bzw. abgeseilt werden. Dann Abstieg wie Zustieg. Dauer: 5 Minuten und 50 Hm.
Besondere Gefahren
keine
Ausrüstung
Klettersteigset, Helm, Kletterschuhe, Sicherungsseil für Jugendliche und Nicht-Vollprofis bzw. zum Abseilen!
Sonstiges
Kinder / Jugendliche: ab 14 Jahren geeignet. Sehr gute Sicherungen: Stahlseile, Trittstifte.
Anfahrt und Parken


Auf der A14 kommend Abfahrt Brandner Tal nehmen und nach Brand fahren. Durch den Ort hindurch und etwa 6 km weiter bergauf zum Ende der Fahrmöglichkeit bei der Talstation der Lünerseebahn.
Parkplatz
Großer Parkplatz an der Talstation der Lünerseebahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Bahnhof Bludenz mit dem Bus zur Talstation der Lünerseebahn.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Klettersteige · Tirol
„Holderli Seppl“-Klettersteig
- Klettersteige · Schwyz
Klettersteig Husky-Lodge
- Klettersteige · Tirol
Lachenspitze Nordwand
- Klettersteige · Tirol
Hanauer Klettersteig