Latemartürme - Campanili del Latemar
Sport
Klettersteige
Dauer
7:40 h
Länge
12 km
Höchster Punkt
2.835 m
Aufstieg
1.122 hm
Abstieg
1.122 hm

Beschreibung
Der Latemar Klettersteig, auch „Campanili-del-Latemar-Klettersteig" genannt, ist ein mittelschwierige Tour in der westlichsten Gebirgsgruppe der Dolomiten, vorbei an brüchigen, bizarr geformten Felsen.
Die lange Überschreitung führt horizontal an der Südseite der Latemartürme entlang und bietet ein phantastisches Panorama auf die Bergwelt Südtirols.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Klettersteige · Tirol5-Gipfel-Klettersteig Rofan
- Klettersteige · SüdtirolLaurenzi-Klettersteig
- Klettersteige · SüdtirolPlattkofel über den Oskar-Schuster-Steig
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Vom Ende des Klettersteiges, in der Großen Latemarscharte/Biwak, kann man über einen ungesicherten Steig mit leichten Kletterstellen zur Latemarspitze mit dem großen Gipfelkreuz steigen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung:
Von der Talstation der Bergbahnen in Obereggen mit dem Sessellift zur Berghütte Oberholz auf 2.096 m. Von der Bergstation steigt man über Weg Nr. 18 durch die sehr schöne Gamsstallscharte (2.564 m) hindurch und folgt dem Weg, vorbei an der Erzlahnscharte (2.582 m) bis zur Rotlahnscharte (2.685 m).
Bei der Rotlahnscharte, in der man noch einen grandiosen Ausblick auf den Rosengarten genießen kann, beginnt der Klettersteig. Nachdem man den Helm aufgezogen und den Klettergurt mit Klettersteigset angezogen hat, steigt man in den Klettersteig. Der Steig führt nach den ersten steilen Metern mit sehr guter und kürzlich erneuerter Seilsicherung horizontal an der Südseite der Latemartürme über Bänder und Scharten. Einige harmlose Wegstellen ohne Seilsicherung führen quer über den Rücken des Latemar.
Kurz bevor man die östlichen Latemar-Türme umgangen hat, kann man auf der Spitze des Diamantidi-Turm die kleine Mariastatue sehen. Der gut ausgetretene Steig zum Gipfel des Diamantidi-Turm (2.842 m) ist nicht markiert, aber leicht zu finden.
Nach einer aussichtsreichen Gipfelrast steigt man über den unmarkierten Steig wieder zum Weg Nr. 18 ab und zweigt nach links ab. Hier erreicht man den letzten Abschnitt des Klettersteigs. In leichter Kletterei gelangt man zu einer anspruchsvolleren Passage (Schlüsselstelle). Die stahlseilgesicherte Route verläuft diagonal der Wand entlang und über mehrere Trittbügel, leicht überhängend, etwa 5 m hinab in eine Scharte. Von der Scharte steigt man ca. 10 m empor und sieht dann bereits die Biwakschachtel „Mario Rigatti“. Nach einem kurzen und steilen Abstieg erreicht man die Biwakschachtel und die große Latemarscharte (2.600 m).
Abstieg:
Der Rückweg erfolgt in westliche Richtung unterhalb des Klettersteiges auf Weg Nr. 18 zurück zur Gamsstallscharte und über den Anstiegsweg zur Bergstation Oberholz. Von der Gamsstallscharte erreicht man auch die Latemar-Hütte (Torre-di-Pisa-Hütte).
Anfahrt und Parken


Von Innsbruck über die Brenner-Autobahn A 22 bis zur Ausfahrt Bozen Nord - Eggental, dann ca. 0,5 km Richtung Bozen. Beim Kreisverkehr links in das Eggental (SS 241) einfahren und dann auf der Dolomitenstraße weiter. In Birchabruck rechts abbiegen bis nach Obereggen (ca. 20 Minuten von der Autobahnausfahrt).
In Obereggen mit dem Sessellift „Oberholz“ bis zur gleichnamigen Berghütte.
Parkplatz
Bei den Bergbahnen in Obereggen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Bozen, von dort aus mit dem öffentlichen Linienbus Bozen-Eggental (Linie 180) bis Obereggen.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, EggenHotel Marica
Werbung
Italien, Tiers/St. ZyprianHotel Pattissenhof
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaAlpenhotel Rainell
Werbung
Italien, Seis am SchlernArtnatur Dolomites – Hotel & Spa
Werbung
Italien, St. Christina in GrödenHotel Interski
Unterkünfte in der Nähe
- Klettersteige · Graubünden
Klettersteig Partnunblick
- Klettersteige · Vorarlberg
Klettersteig Kleinlitzner
- Klettersteige · Tirol
Über den Zochenpass auf die Weittalspitze
- Klettersteige · Bayern
Ferrata auf die Alpspitze mit Abstieg über das Mathaisenkar