Arlberger Winterklettersteig im Malfontal






Sport
Skitouren
Dauer
5:00 h
Länge
13,2 km
Höchster Punkt
2.816 m
Aufstieg
412 hm
Abstieg
1.860 hm

Beschreibung
Arlberger Winterklettersteig (D) im Malfontal (2.816 m): Freeridetour mit Liftunterstützung. Der Arlberger Winterklettersteig ist mit D bewertet. Das mag hoch erscheinen, da nur jeweils kurze Steilstufen Kraft und Klettertechnik erfordern, der Rest deutlich einfacher ist (A/B). Insgesamt ist jedoch zu beachten, dass man sich im winterlichen Hochgebirge bewegt und besonders die äußeren Bedingungen entscheidend sind, wie schwer oder einfach die Tour am Klettersteig ist. Liegt beispielsweise viel Schnee, können die Anforderungen weit höher sein. Lohnende Tour in den Lechtaler Alpen in Tirol.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Skitouren · TirolZwölferspitze - Elbigenalp
- Skitouren · TirolHabicht Südanstieg von Gschnitz
- Skitouren · VorarlbergSulzfluh von der Lindauer Hütte
Bergwelten Tipp
Skitouren zum kombinieren: Riffelspitze (2.935 m), Kreuzjochspitze (2.919 m), Beilstein (2.749 m) oder Hohe Spitze (2.796 m). Auch der Übergang in das Skigebiet Kappl ist eine Überlegung wert.
Wegbeschreibung


Ausgangspunkt ist am Parkplatz beim Wellnesscenter in Pettneu am Arlberg. Von dort fährt man mit dem Skibus (kostenlos) nach St. Anton zur Talstation der Rendlbahn. Durch Benützung dreier Lifte (Rendlbahn, Riffel 1 + 2) erreicht man die Rifflscharte (2.645 m). Hier kommt die Skiausrüstung auf den Rucksack, Gurt und Klettersteig-Set an den Körper. In interessanter Kletterei erreicht man die Vordere Rendlspitze (2.816 m). Vom Gipfel führt eine direkte Abfahrtsvariante in Richtung SO in das Oberste Malfontal (ca. 40 Grad/150 Hm). Man kann die Tour am Klettersteig bis zur Mitterspitze (2.792 m) fortsetzen und von dort in das Gelände unterhalb der Roßfallscharte (2.732 m) blicken. Weiter über die kurze Direktvariante ab der Scharte, zwischen Vorderer Rendlspitze und Mitterspitze.
Die Einfahrt in das Malfontal ist an dieser Stelle steil, die Lawinengefahr sollte hier gut berücksichtigt werden. Nach ca. 100 Hm wird das Gelände flacher und man erreicht schön kupiertes Gelände. Im folgenden hat man viele Möglichkeiten, vorausgesetzt man hat die Felle dabei und eine Bindung mit Aufstiegsfunktion. Man kann z.B. in das Obere Malfontal bis auf 2.300 m abfahren und dort weiteres freies Skigelände durch einen kurzen Aufstieg erschließen. In einem Kar unterhalb des Beilstein beendet man den Aufstieg und fährt von dort das Malfontal ab. Anschließend folgt man dem festgefahrenen, teils vereisten Weg bis Pettneu. Am Ortsrand links halten, über einen Zaun, und über freie Flächen bis zum Ausgangspunkt.
Streckenverlauf
Riffelscharte/Bergstation "Riffel 2" (2.645 m) - Arlberger Winterklettersteig - Vordere Rendlspitze (2.816 m) - Arlberger Winterklettersteig - Mitterkarspitze (2.792 m) - Malfontal - Hintere Malfon Alm (1.825 m) - Vordere Malfon Alm (1.687 m) - Pettneu/Wellnesspark (1.222 m).
Anfahrt und Parken


Bis Pettneu am Arlberg fahren. Von dort per Skibus (kostenlos) nach St. Anton zur Talstation der Rendlbahn fahren.
Parkplatz
Parkplatz beim Wellnesscenter in Pettneu am Arlberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Skibus (kostenlos) nach St. Anton zur Talstation der Rendlbahn fahren

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergHotel Walserberg
Werbung
Österreich, MittelbergHaller's Geniesserhotel
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergWolfegg Appartement - Cafe - Bistro
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Tirol
Von der Amberger Hütte auf die Kuhscheibenspitze
- Skitouren · Tirol
Auf den Hohen Seblaskogel
- Skitouren · Südtirol
Weißkugel - Aufstiegsvariante über das Teufelsegg