Hochgrubenkopf




Sport
Skitouren
Dauer
3:30 h
Länge
11,6 km
Höchster Punkt
2.664 m
Aufstieg
1.160 hm
Abstieg
1.160 hm

Beschreibung
Eine aussichtsreiche und nicht zu schwere Tour auf den Hochgrubenkopf (2.664 m), der auch in manchen Karten als Schwarzseekopf bezeichnet wird. Die Tour gilt schon seit einigen Jahren als Geheimtipp und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Beste Jahreszeit
Dezember
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Skitouren · KärntenReßeck
- Skitouren · KärntenStellkopf vom Fraganter Schutzhaus
- Skitouren · KärntenTeuchlspitze
Bergwelten Tipp
Vorsicht im Bereich des Gipfelhanges, da man sich hier unbedingt rechts am Grat halten sollte. Die Einkehr in der Bodenhütte ist fast ein Muss. Es werden typische regionale Köstlichkeiten aufgetischt und man kann die urige Atmosphäre.
Bei guten Verhältnissen stellt diese Tour auch keine Probleme für weniger geübte Skitourengeher dar und man kann den Gipfel mit nur wenigen Spitzkehren erreichen.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Vom Gehöft Zraunig zunächst ca. 40 min entlang eines Forstweges aufwärts. Wo der Weg zum ersten Mal den Wald verlässt, in Serpentinen über die Almwiesen aufwärts.
Alternativ kann man auch am Fortstweg bleiben - dann kommt man bei der bewirtschafteten Bodenhütte vorbei.
Bei einer weiteren Almhütte beginnt eine lange, flache Querung über den Forstweg ins Almgebiet der "Klenitzen". Vorbei an malerischen Almhütten erreicht man schließlich den etwas steileren Gipfelhang. Man geht zunächst mit Ski rechts am Grat höher, die letzten Meter werden üblicherweise zu Fuß zurückgelegt.
Abfahrt
Im Bereich der Aufstiegsspur
Anfahrt und Parken


Von Stall im Mölltal:
In vielen Serpentinen zum Weiler „Sonnberg". Am höchsten Punkt der Verbindungsstraße Sonnberg-Steinwand befindet sich das Gehöft Zraunig
Parkplatz
Im Bereich des Gehöfts Zraunig

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Kötschach-MauthenBierhotel Loncium
Werbung
Österreich, TristachWinklers Dolomitenhof
Werbung
Österreich, WeissenseeHotel Kolbitsch
Werbung
Österreich, PenkLandgut Moserhof
Werbung
Österreich, RaurisHotel Bräu
Unterkünfte in der Nähe
- Skitouren · Kärnten
Geiselspitze
- Skitouren · Kärnten
Romatenspitze
- Skitouren · Salzburg
Von Unterberg auf die Mooseckhöhe
- Skitouren · Kärnten
Vom Mölltaler Gletscher auf den Sonnblick