
Die 20 beliebtesten Hütten und ihre Zustiege
Foto: Philipp Horak
Berghütten sind oft die geheimen Stars einer Wanderung. Hier kann man gemütlich einkehren, in Ruhe den Sonnenuntergang genießen und sich von den Strapazen langer Wanderungen erholen. Im Bergwelten Magazin (August/September 2018) stellen wir die 20 beliebtesten Hütten unserer Leserinnen und Leser vor. Damit man zu jeder dieser Hütten den Weg finden, gibt es hier alle Zustiege.

1. Dalfaz Alm, 1.693 m
Tirol/ Rofangebirge
Die Dalfaz Alm ging bei unserer Abstimmung über die schönsten Hütten als Siegerin hervor. Bei so einer urigen Hütte mit grandioser Aussicht kein Wunder.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Dalfaz Alm von Maurach
2. Neue Reichenberger Hütte, 2.586 m
Tirol/ Venedigergruppe
Die Neue Reichenberger Hütte liegt nicht nur am schönen Bödensee, sondern auch am Lasörling-Höhenweg. Auf ihm erwandert man in fünf Tagen zwölf Schutzhütten und eine beeindruckende Berglandschaft.
Hütten-Zustiege
3. Mahdalm, 1.530 m
Salzburg/ Dachsteingebirge
Seit mehr als 100 Jahren ist die Mahdalm im Besitz der Familie Höll. Die Gastfreundschaft hat also eine lange Tradition, Bergwelten-Leser Markus Laußer empfiehlt hier die Hüttenwurst mit selbst gebackenem Brot und den Kaiserschmarrn.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Mahdalm von Mauerreith/Annaberg-Lungötz
4. Vernagthütte, 2.755 m
Tirol/ Ötztaler Alpen
Angelika Zameter und Martin Scheiber servieren Wild aus eigener Jagd und Fleisch aus eigener Landwirtschaft. Weil sie auch sonst auf regionale Produkte achten, trägt die Vernagthütte das Gütesiegel „So schmecken die Berge“.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Vernagthütte von Vent im Ötztal
5. Reichensteinhütte, 2.128 m
Steiermark/ Ennstaler Alpen
Vom Reichenstein überblickt man, so heißt es, die ganze Steiermark. Ein guter Grund, um eine Übernachtung auf der mit Schindeln verkleideten Reichensteinhütte zu unternehmen. Auch ein Grund: die ausgezeichnete Küche.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Reichensteinhütte von Präbichl (Vordernberg)
6. Fischunkelalm, 620 m
Bayern/ Berchtesgadener Alpen
Auf die Fischunkelalm kommen im Sommer sogar die Kühe mit dem Boot. Wer sie in Ruhe erleben will, sollte gleich die erste Fähre am Morgen nehmen und sich dann die frische Milch und Brotzeitjaus’n schmecken lassen.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Fischunkelalm von der Saletalm
7. Hochjoch-Hospiz, 2.413 m
Tirol/ Ötztaler Alpen
Mit seinen rot-weiß-roten Fensterläden und dem kleinen Erker wirkt das Hochjoch-Hospiz im hintersten Rofental wie aus der Zeit gefallen. Dass das etwas Gutes ist, wird bei der freundlichen Bewirtung und der gemütlichen Stube klar.
Hütten-Zustieg

Wanderung zum Hochjoch-Hospiz von Vent
8. Gotzenalm, 1.685 m
Bayern/ Berchtesgadener Alpen
Wenn man neben dem generellen Abenteuer einer Hüttenübernachtung noch ein Argument braucht, weshalb sich eine Nacht auf der Gotzenalm lohnt, dann ist es wohl dieses: An schönen Samstagabenden wird hier auf 1.685 Metern über dem Königssee gegrillt.
Hütten-Zustiege


Wanderung zur Gotzenalm von Salet am Königssee
9. Brunnenkogelhaus, 2.738 m
Tirol/ Stubaier Alpen
Am Brunnenkogelhaus sieht man nicht nur die hohen Gipfel der Ötztaler und Stubaier Alpen, sondern hat auch den perfekten Beobachtungspunkt für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
Hütten-Zustieg


Wanderung zum Brunnenkogelhaus von Sölden
10. Becherhaus, 3.195 m
Südtirol/ Stubaier Alpen
Das Becherhaus, höchste Schutzhütte Südtirols, wurde 1894 erbaut und „Kaiserin-Elisabeth-Schutzhaus“ genannt. Obwohl die Monarchin nie den Aufstieg wagte, hätten ihr die mit Holz eingerichtete Hütte und der spektakuläre Weitblick sicher gefallen.
Hütten-Zustiege

Auf das Becherhaus und den Wilden Freiger


Wanderung zum Becherhaus von Ridnaun
11. Heinrich-Schwaiger-Haus, 2.802 m
Salzburg/ Glocknergruppe
Obwohl die holzvertäfelte Stube auch gemütlich ist, ist der schönste Platz am Heinrich-Schwaiger-Haus sicherlich die Sonnenterrasse mit Blick auf die umliegenden Gipfel und die türkisblauen Kapruner Stauseen.
Hütten-Zustieg


Wanderung zum Heinrich-Schwaiger-Haus vom Mooserboden
12. Neue Regensburger Hütte, 2.286 m
Tirol/ Stubaier Alpen
Die Neue Regensburger Hütte ist für Kinder ein Paradies: Es gibt einen Klettergarten, einen Schwimmteich mit Floß, Hühner, Katzen und Hasen. Da die Kinder der Wirte den Sommer am Berg verbringen, findet sich immer ein Spielpartner.
Hütten-Zustieg
13. Bremer Hütte, 2.413 m
Tirol/ Stubaier Alpen
Der schönste Platz auf der Bremer Hütte ist die Bank direkt davor. Für den Sonnenuntergang empfiehlt Fotograf Timm Humpfer aber den Felsen gegenüber der Hütte. Und danach: die Spinatknödel mit Parmesan.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Bremer Hütte von Gschnitz
14. Ingolstädter Haus, 2.119 m
Salzburg/ Berchtesgadener Alpen
Wenn es etwas gibt, von dem das Ingolstädter Haus nicht zu wenig hat, dann sind das begeisterte Gäste. Bis zu 7.000 Nächtigungen zählt das 1929 errichtete Haus, das als Refugium, Ziel und Zwischenstation im Steinernen Meer thront.
Hütten-Zustiege


Wanderung zum Ingolstädter Haus von Pürzlbach bei Weißbach
15. Geisleralm, 1.996 m
Südtirol/ Dolomiten
Auf der Geisleralm, die auf sanften grünen Wiesen unterhalb der namensgebenden Geislerspitzen liegt, kann man zwar nicht übernachten, aber hierher kommt man ohnehin wegen etwas anderem: dem leckeren Essen.
Hütten-Zustieg

Wanderung zur Geisleralm von Ranui/St. Magdalena
16. Drei Zinnen Hütte, 2.405 m
Südtirol/ Dolomiten
Einen besseren Blick auf die berühmtesten Zacken Südtirols als von der Drei Zinnen Hütte gibt es eigentlich nicht. Dementsprechend beliebt ist das große Haus auch.
Hütten-Zustieg


Wanderung zur Drei-Zinnen-Hütte vom Fischleintal bei Sexten
17. Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen
Wie ein Adlernest klammert sich die Tegernseer Hütte zwischen Roß- und Buchstein an den Fels. Eine spektakulärere Lage findet man in Bayern selten.
Hütten-Zustiege
18. Peter-Wiechenthaler-Hütte, 1.752 m
Salzburg/ Berchtesgadener Alpen
Die Fassade mit Holzschindeln verkleidet, eine gemütliche Gaststube und herzhaftes Essen: die Peter-Wiechenthaler-Hütte bietet alles, was man sich von einer Alpenhütte wünschen kann.
Hütten-Zustiege


Wanderung zur Peter-Wiechenthaler-Hütte von Bachwinkel/Saalfelden
19. Wildseeloderhaus, 1.854 m
Tirol/ Kitzbüheler Alpen
Nach einer schweißtreibenden Wanderung kühlt ein Bad im Wildseelodersee toll ab. Und weil der Körper für Bäder in kalten Seen gut isoliert sein soll, kann man im Wildseeloderhaus mit der deftigen Brettljause ein bisschen nachhelfen.
Hütten-Zustieg
20. Traunsteinhaus, 1.580 m
Oberösterreich/ Oberösterreichische Voralpen
Das neue Traunsteinhaus ist ein äußerst geschmackvoller Umbau, mit vielen Holzschindeln verkleidet und um die alte Hütte herumgebaut. Und bequemer ist es jetzt auch: Statt einem großen Massenlager schläft man heute in schönen Zimmerlagern mit Kojen-Stockbetten.
Hütten-Zustiege


Wanderung zum Traunsteinhaus von Gmunden über den Naturfreundesteig
- Berg & Freizeit
8 Hütten, die man gesehen haben muss!
- Berg & Freizeit
8 Genießer-Hütten mit besonderen Schmankerln
- Berg & Freizeit
9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin
- Berg & Freizeit
15 Hütten mit besonders gutem Essen
- Berg & Freizeit
März-Favoriten 2021: Die beliebtesten Hütten
- Berg & Freizeit
13 Hütten für Genießer