Wanderung zur Bremer Hütte von Gschnitz
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
7,4 km
Höchster Punkt
2.413 m
Aufstieg
1.173 hm
Abstieg
50 hm

Beschreibung
Miniseen, Gletscherschliffe und eine leuchtende Eiswand unterhalb vom Pflerscher Niederjoch in den Stubaier Alpen machen diese vom Tiroler Gschnitztal, einem der Tiroler Bergsteigerdörfer, ausgehende Wanderung zur Bremer Hütte (2.411 m) zu einem besonders schönen Erlebnis.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolWanderung zum Württemberger Haus von der Alfuzalm
- Wandern · TirolWanderung zum Bergrestaurant Ahornhütte von Mayrhofen
Bergwelten Tipp
In unmittelbarer Umgebung der Bremer Hütte (2.413 m) liegen einige idyllisch gelegene Bergseen, die erschöpfte Bergwanderer bei hochsommerlichen Temperaturen zu einer Abkühlung einladen.
Wer sich den langen Talzustieg entlang der Fahrstraße ersparen will, kann mit dem Mountainbike oder mit dem Almtaxi der Laponesalm den Weg verkürzen.
Wegbeschreibung


Vom Parkplatz beim Gasthof Feuerstein folgt man dem Fahrweg taleinwärts. Wo der Fahrweg den Gschnitzbach quert, kann man auf der linken Seite des Baches bleiben, und einem angenehmen Wanderweg folgen.
Auf Höhe der Laponesalm, 1.472 m, überquert man den Bach und muss wieder ein Stück der Straße folgen, Wegnummer 102.
Kurz bevor man die Talstation der Materialseilbahn erreicht und die Straße endet, Zweig nun rechts der Steig bergan ab. Anfangs noch durch den Bergwald, wird das Gelände bald offener und man wandert gemütlich über die Simmingalm zum Simmingssee auf 2.010 m.
Nun wird es noch eimal deutlich steiler und das Gelände festdurchsetzter bis hinauf zu wunderschön gelegenen Bremer Hütte auf 2.411 m, die ein wichtiger Stützpunkt am Stubaier Höhenweg und auf der Gschnitztaler Hüttentour ist.
Anfahrt und Parken


Von Norden oder Süden auf der Brennerautobahn A13 (gebührenpflichtig) bis zur Ausfahrt Steinach am Brenner beziehungsweise Matrei am Brenner. Weiter auf der B182 nach Süden in Richtung Steinach am Brenner. Kurz vor dem Ortseingang zweigt man rechter Hand in das Gschnitztal ab. Durch die Ortschaften Trins und Gschnitz hindurch erreicht man nach rund 14 km den Ortsteil Obertal mit dem Gasthaus Feuerstein.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein für Tages- und Langzeitparker.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Steinach am Brenner. Anschließend mit dem Postbus der Linie 4146 weiter bis Gschnitz. Weitere Infos unter www.postbus.at oder www.oebb.at

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
RatschingsErlebnisort Gassenhof
Werbung
Italien, RatschingsHotel Jaufentalerhof
Werbung
Österreich, SöldenApart Garni Enzian
Werbung
Österreich, MatreiTraditionshotel Krone
Werbung
Österreich, Obernberg am BrennerAlmi's Berghotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Edmund-Graf-Hütte von Pettneu
- Wandern · Tirol
Rötenspitze über Trunahütte
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Pfeishütte über die Arzler-Reise