Überschreitung Sarnthein - Sarner Scharte - Pemmern
Sport
Schneeschuhtouren
Dauer
8:00 h
Länge
25 km
Höchster Punkt
2.450 m
Aufstieg
1.870 hm
Abstieg
1.320 hm

Beschreibung
Eine anspruchsvolle Schneeschuhwanderung quer durch die Sarntaler Alpen zwischen Sarnthein und dem Biwak an der Sarner Scharte (2.389 m) bis zum Rittner Horn (2.259 m) und nach Pemmern.
Auf dieser langen Tour kann man Südtirol aus der Vogelperspektive betrachten und mit etwas Glück einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.
Beste Jahreszeit
Dezember
Ähnliche Touren
- Schneeschuhtouren ·Auf die Lazinser Alm
- Schneeschuhtouren · TirolVoldöppberg Überschreitung
- Schneeschuhtouren · KärntenNockberge-Schneeschuh-Trail - Etappe 3: Von der Innerkrems auf die Turracher Höhe
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Man sollte bei dieser Tour sehr früh aufbrechen, da im Winter die Tage bekanntlich kurz sind und die Tour einige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Reservezeit einplanen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von Sarnthein mit dem Auto über die Riedelsberger Höfestraße bis zum Wanderparkplätzen Haller- oder Riedlerhof. Nun führt der Weg Nr. 3 zunächst steil empor bis zum Almschank Tengler. (im Winter geschlossen).
Immer derselben Markierung folgend durch ein tief verschneites Waldstück bis zu einer Lichtung (Wegkreuz). Ab hier zunächst durch Latschenwald und später über freies Gelände über den Normalaufstieg bis zum Sarner Scharten Biwak. Der letzte Anstieg zum Biwak ist eine sehr steile Hanglage (auf Lawinengefahr achten). Nun öffnet sich der Blick auf die Dolomiten über das Eisacktal hinweg auf die Geislerspitzen, den Schlern, den Lang- und Plattkofel, Rosengarten, Latemar und Marmolata.
Nun geht es leicht absteigend über eine lange Hochebene und die Schönbergalm bis zum Gasteiger Sattel. Nach leichtem Anstieg über den Sattelberg ist das Rittner-Horn-Haus (2.260 m – im Winter geschlossen), einer der schönsten Aussichtspunkte Südtirols, erreicht.
Über eine offene Hochebene erfolgt der Abstieg bis zum Unterhornhaus (Restaurant und Übernachtungsmöglichkeit). Ab hier Anstieg neben der Skipiste über Wiesenhänge und kleine Waldstücke bis nach Pemmern. Bis öffentlichem Bus und Seilbahn nach Bozen, oder Taxi zurück ins Sarntal.
Anfahrt und Parken


Von Innsbruck (A 13) auf den Brenner und über die Brennerautobahn (A 22) nach Bozen. Ausfahrt Bozen Süd, dann der Beschilderung Sarntal / Val Sarentino bis nach Sarnthein folgen. Weiter über die Riedelsberger Höfestraße bis zum Parkplatz Haller- oder Riedlerhof.
Die Penserjoch-Passstraße (2.211 m) ist im Winter gesperrt.
Parkplatz
Parkplätze am Haller- oder Riedlerhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Innsbruck - Brenner bis zum Bahnhof Bozen. Weiter mit dem Linienbus nach Sarnthein.
Link zu Südtirol Mobil

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
FreienfeldHotel Wieser
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaRainell Dolomites Retreat
Werbung
Italien, EggenHotel Marica
Werbung
Italien, Oberbozen/RittenWanderhotel Regina
Werbung
Italien, Tiers/St. ZyprianHotel Pattissenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Schneeschuhtouren · Südtirol
Durnholz zur Fortschellscharte
- Schneeschuhtouren ·
Von Bad Kohlgrub nach Oberammergau
- Schneeschuhtouren ·
Auf den Sextner Stein vom Fischleintal
- Schneeschuhtouren · Südtirol
Von Videgg auf die Assenhütte