Über die Kaltenbachseen auf das Deneck








Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
7,5 km
Höchster Punkt
2.433 m
Aufstieg
850 hm
Abstieg
850 hm

Beschreibung
Diese Bergtour ausgehend von der Kaltenbachkehre an der Sölkpasstraße im Naturpark Sölktäler in der Steiermark bietet alles, was man sich von einer abwechslungsreichen Bergtour erwartet: Wunderschöne Bergseen, Almrosen, ein wenig alpinen Charakter und natürlich ein Gipfelkreuz samt prächtiger Aussicht.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SteiermarkWanderung zur Esebeckhütte von St. Lorenzen ob Murau
- Wandern · SteiermarkGratwanderung hoch über der Planneralm
- Wandern · SteiermarkMölbegg vom IIgenberg
Bergwelten Tipp
Die Etrachböden laden zu einer Rast ein, bei der man die mitgebrachte Jause in vollkommender Ruhe genießen kann.
Wegbeschreibung


Anstieg
Oberhalb der Kaltenbachalm, an der scharfen Straßenkehre, ist ein kleiner Parkplatz. Von dort führt der Steig über den Bach u. dann in vielen Serpentinen hinauf zum ersten Kaltenbachsee. Zur Alpenrosenblüte sind die Hänge ein einziges Blütenmeer, auch der gelbe Enzian ist hier zu finden.
Oberhalb der Baumgrenze führt der Steig über eine lang gezogene Hanglehne hinauf zum Oberen Kaltenbachsee. Gehzeit etwas mehr als 1 Stunde. Dieser See hat schon deutlich alpinen Charakter, ist aber ein herrlicher Platz zum Verweilen. Allerdings sind die nächsten Ziele nicht weniger reizvoll: am linken Uferrücken geht es wieder steil über einen Felssporn hinauf in ein kleines Kar, natürlich auch mit einem Seelein, das im Frühsommer ganz reizend von gelben Sumpfdotterblumen eingefasst ist.
Ein gischtender Bach ist der nächste Anhaltspunkt, denn dort führt der Steig über eine kurze, aber steile Felsschulter hinauf zu den Etrachböden. Das ist eine sanft gegliederte weite Hochfläche mit einem herrlichen Rundumblick in die Gipfelwelt der Tauern. Der Tiefblick hinunter zu den Seen u. den markanten Straßenkehren der Sölkpaßstraße ist eindrucksvoll u. zeigt deutlich den schon überwundenen Höhenunterschied. Hier oben lässt es sich aushalten; kleine Bächlein durchschneiden die Wiesen, die von sanften Kuppen gegliedert werden. Gipfelstürmer folgen den Steigspuren auf den rechten Kamm, steigen noch einmal kurz in eine Senke ab, queren schrofiges Gelände (markiert) und steigen an der Südwestseite auf zum großen Gipfelkreuz.
Abstieg
Am selben Weg zurück.
Gut zu wissen
Stöcke sind auf dieser Wanderung sicher von Vorteil – Vorsicht bei Nässe.
Anfahrt und Parken


Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein a.d. Enns Richtung Sölkpass abzweigen. Nach 24,5km bei der zweiten Kehre der Sölkpassstraße parken.
Parkplatz
Kaltenbachkehre
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Kaltenbachkehre.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalNatur- und Wellnesshotel Höflehner
Werbung
MurauBrauhaus zu Murau
Werbung
Österreich, GröbmingHaus Fön - Gröbming
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalHotel Herrschaftstaverne
Werbung
Österreich, Stein an der EnnsGasthof zum Gamsjäger
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Hofpürglhütte, Steiglpass
- Wandern · Oberösterreich
Gspranggupf
- Wandern · Oberösterreich
Gamskogel von der Rettenbachalm
- Wandern · Salzburg
Lignitzsee