Skulpturenwanderweg Lana
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
12,6 km
Höchster Punkt
336 m
Aufstieg
130 hm
Abstieg
130 hm

Beschreibung
Der Skulpturenwanderweg an den Ausläufern der Nonsberggruppe, führt von Niederlana bis in die Gaulschlucht und über die Ländpromenade zum Biotop Falschauer. Ein einfacher, mit vielen Kunstobjekten bestückter Wanderweg im Meraner Land in Südtirol.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolVöllan - Talmühle - Naraun -Tisens
- Wandern · SüdtirolKnottnkino auf dem Rotensteinkogel
Bergwelten Tipp
Lohnend ist der Besuch der Pfarrkirche von Niederlana, die sich direkt am Einstieg in den Brandis Waalweg befindet. Sie zählt zu den schönsten Werken der Südtiroler Spätgotik, ihr prächtiger Flügelaltar von Hans Schnatterpeck ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Mit über 14 m Höhe und 7 m Breite gilt der aus Kastanienholz geschnitzte und aufwändig vergoldete Schnatterpeck-Altar in Lana als der größte Flügelaltar des gesamten Alpenraumes.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Der Südtiroler Skulpturenwanderweg ist ein Landschaftskunstprojekt, das von Lana ausgehend weitere Gemeinden erreichen soll. Wandernd kann man beobachten, wie sich die Künstler auf dem Weg in die Naturlandschaft der Gaulschlucht, des Brandis Waalweges und der Ländpromenade, entlang des Falschauerdammes, einfühlen konnten. Künstler aus aller Welt haben entlang des Weges, durch die Realisierung verschiedener Skulpturen, besondere Rastplätze und Stationen der Besinnung und der Erkenntnis geschaffen, die für jeden offen und erfahrbar sind.
Der Einstieg in den Skulpturwanderweges befindet sich in Niederlana. Man folgt dem Brandiswaalweg in nördliche Richtung bis nach Oberlana. Nun folgt man bei der Brücke den Weg in die Gaulschlucht und wieder zurück. Anschließend folgt man der Ländpromenade bis zum Falschauer Biotop in der Nähe des Gewerbegebietes Lana.
Der Rückweg folgt dem Hinweg nach Lana und über den Brandiswaalweg zurück nach Niederlana.
Anfahrt und Parken


München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana
Parkplatz
Parkmöglichkeiten an der Kirche in Niederlana
Öffentliche Verkehrsmittel
Über München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Lana/Burgstall

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
SchnalstalTonzhaus
Werbung
Dorf Tirol über MeranHotel Golserhof
Werbung
Kastelbell-TscharsHotel Sand
Werbung
Österreich, HochgurglAlpenhotel Laurin
Werbung
Italien, Oberbozen/RittenWanderhotel Regina
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Innsbrucker Dörferrunde
- Wandern · Südtirol
Marlinger Waal von der Töll bis Lana
- Wandern · Südtirol
Über den Salten zum Gschnoferstall