Gletscherweg Pasterze mit Gamsgrubenweg
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
7,2 km
Höchster Punkt
2.397 m
Aufstieg
635 hm
Abstieg
402 hm
Beschreibung
Der Gletscherweg Pasterze und der Gamsgrubenweg sind wahre „Klassiker" der Nationalpark-Wege in den Ostalpen. Ohne wirkliche Schwierigkeiten führen beide zum Pasterzengletscher am Fuße des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs, und sind somit auch bestens für Familien geeignet. Es gibt Einkehrmöglichkeiten am Anfang und Ende des Weges.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgWanderung zur Salzburger Hütte über den Alexander-Enzinger-Weg
- Wandern · KärntenInto the wild: Das Große Zirknitztal
- Wandern · KärntenNassfeldsee und Pfandlschartensee
Hütten entlang dieser Tour
Bergwelten Tipp
Die Pasterze ist der größte Gletscher der Ostalpen. Umgeben von prächtigen Gipfeln wälzt sich der insgesamt neun Kilometer lange Eisstrom bergab. Die beiden Routen lassen sich sehr gut kombinieren, sind aber auch einzeln für sich außergewöhnlich schöne Wanderungen mit herrlichen Ausblicken in einer grandiosen Hochgebirgslandschaft.
Wegbeschreibung
Gletscherweg Pasterze
Vom Glocknerhaus durchs „Glocknertor“ (2 riesige Steinsäulen) steigen wir vorerst über Almwiesen ab. Über die beiden Staumauern überqueren wir den Margeritzenspeicher. Danach dem See entlang rechts haltend durch ein kleines Tal hinauf zum Elisabethfelsen mit dem eindrucksvollen „Steinzeichenplatz“. Kurz bergab zur Hängebrücke über die tosende hier entspringende Möll. Um den sedimentgefüllten Sandersee herum, über Felsstufen und Gletschermoränen zum Weg, der zur Talstation der Gletscherbahn führt. Dort können wir einen Abstecher auf den gesicherten Bereich des Pasterzengletschers machen. Danach beginnt der steile Anstieg zur Franz-Josefs-Höhe, den man sich mit der Gletscherbahn um ca. 1/2 Stunde verkürzen kann.
Wenn man die Tour nicht über den Gamsgrubenweg fortsetzen will, entweder zu Fuß (nicht markierte Abkürzungsmöglichkeit) ab Parkplatz "Hoher Sattel" oder per Bus (Postbusse von Mitte Juni bis Mitte September) zurück zum Glocknerhaus.
Gamsgrubenweg
Durch den stetig fortschreitenden Klimawandel ist der Gamsgrubenweg derzeit auf Grund von Steinschlaggefahr und somit zu Ihrer Sicherheit nicht mehr zur Gänze begehbar. Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Nichtsdestotrotz ist auch der Weg durch die Reihe von Tunnel einzigartig. Es erwarten Sie im „Schatztunnel“ eine Reihe interessanter Ausstellungen von der Sage des Pasterzengletschers bis zu den Schätzen der Berge: Wasser, Kristall und Gold.
Zwischen den einzelnen Tunnel gibt der Weg immer wieder atemberaubende Ausblicke auf Großglockner, Pasterze und die faszinierende Hochgebirgswelt frei. Der Bau der Tunnel wurde ob der latenten Steinschlaggefahr notwendig. Nach ca. einem Kilometer am heutigen Ende der Tunnel hat jedoch die Steinschlaggefahr durch die klimatischen Veränderungen im Hochgebirge zugenommen, weshalb nunmehr neue bauliche Maßnahmen anstehen.
Anfahrt und Parken
Von Heiligenblut über die Großglockner Hochalpenstraße bis zum Glocknerhaus
Parkplatz
Parkplatz am Alpincenter Glocknerhaus
Öffentliche Verkehrsmittel
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- WerbungÖsterreich, Matrei in Osttirol
Naturhotel Outside
- WerbungÖsterreich, Tristach
Winklers Dolomitenhof
- WerbungÖsterreich, Rauris
Hotel Bräu
- WerbungÖsterreich, Winklern
Natur Aktiv Hotel Tauernstern
- WerbungÖsterreich, Zell am See
Hotel Grüner Baum
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Bockhartseen
- Wandern · Salzburg
Lignitzsee
- Wandern · Salzburg
Stangenjochweg
- Wandern · Bayern
Dürrnbachhoren – Bergstation AP – Winklmoos-Alm