
7 Wanderungen für den Herbst
Foto: myswitzerland.com
Bunte Blätter, reifer Wein: Herbstzeit ist Wanderzeit. Wir stellen euch 7 ausgewählte Touren über Rebberge, an Seeufern und vorbei an Burgen vor.
1. Rebberge am Bielersee
Bern
Die Wanderung über die Rebberge am Bielersee über Wingreis, Twann und Ligerz bis nach La Neuveville ist im Herbst besonders schön, wenn sich das Laub der Weinberge bereits in gelber Gewandung präsentiert. Die steil abfallenden Rebberge bieten zudem durchgehend eine wunderbare Sicht auf die Alpen sowie auf den Bielersee mit der St. Petersinsel, wo einst der Philosoph Jean-Jacques Rousseau seine vorübergehende Heimat fand.
Die Tour im Detail


Rebberge am Bielersee
2. Jurahöhenweg
Bern
Auf dem 20 km langen Gebirgskamm Chasseral verläuft diese Höhenwanderung mit Ausgangspunkt im Frinvillier. Passiert werden mehrere Gelände- und Vegetationsstufen, der höchste Punkt liegt auf 1.607 m im Hügelzug der Jura.
Die Tour im Detail

Auf dem Jurahöhenweg
3. Malcantone
Luganer Alpen / Tessin
Entlang von Ruinen, Burgen, Brennhöfen, ehemaligen Minen und alten Schmieden verläuft diese familienfreundliche Wanderung im Malcantone. Der Wildbach Magliasina ist dabei treuer Begleiter inmitten der farbigen Natur. Ausgangspunkt ist das Dorf Novaggio. Über die Minen von Tinevalle, die alte Hammerschmiede von Aranno und die Burgruinen von Miglieglia führt die Tour in einer Runde zurück nach Novaggio.
Die Tour im Detail


Weg der Wunder Malcantone: Auf den Spuren der Vergangenheit
4. Neuenburger Rebberge
Neuenburg
Wunderschöne Panoramawanderung oberhalb des Neuenburgersees: Aus Boudry folgt man – die Areuse querend – dem Weg durch die ersten Rebberge von Boudry. In Richtung Fresens geht es weiter über die Auberge du Plan Jacot und Chatillon, ehe man schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangt.
Die Tour im Detail


Neuenburger Rebberge
5. Seealpsee
Appenzeller Alpen / Appenzell Innerrhoden
Glasklare Seen, massive Kalkwände, grüne Almwiesen, romantische Alpen: Diese traumhafte Rundwanderung am Seealpsee lässt keine Wünsche offen. Aus Wasserauen wandert man über die Ebenalp zum Seealpsee (1.141 m) und an seinem östlichen Ufer entlang durch dichten Wald zur romantisch gelegenen Meglisalp (1.517 m). Über den Widderalpsattel auf 1.856 m steigt man bald darauf wieder über die Bogartenlücke ab.
Die Tour im Detail


Abwechslungsreiche Runde im Alpstein
6. Schaffhauser Blauburgunderland
Schaffhausen
Durch die Rebenlandschaft des Schaffhauser Blauburgunderlands: Von der Siglingerhöhe geht es über den Hammel (616 m) zur Bergkirche St. Moritz, dem Wahrzeichen von Hallau, und weiter über das sehenswerte Weinbaumuseum vorbei an der Vinothek von Hallau – wo man sich einen guten Schluck Blauburgunder nicht entgehen lassen sollte – und hinauf auf die Höhe des Wilchingerbergs. In Trasadingen, dem Zielpunkt der Wanderung, kann man sich nochmal auf Rüedis Hof Köstlichkeiten (auch in flüssiger Form) aus der Region schmecken lassen.
Die Tour im Detail

Im Schaffhauser Blauburgunderland
7. Gspon
Walliser Alpen / Wallis
Über Europas höchstgelegenen Weinberg: Von der Bergstation oberhalb von Stalden im Bezirk Visp folgt man dem Wanderweg in Richtung Norden bis auf eine Höhe von 1.100 m. Hier, auf dem Gspon, wächst der Wein „Heida“, ein aus der Traminertraube gekelterter Wein. Über Waldegga und Riedjiwald führt der aussichtsreiche Pfad schließlich hinunter nach Visperterminen, wo man sich alsgleich an die Verkostung des Weins machen kann.
Die Tour im Detail


Europas höchster Weinberg
- Berg & Freizeit
Wandern und Kulinarik: 7 Genusstouren
- Berg & Freizeit
4 Schweizer Hütten für den Oktober
- Berg & Freizeit
Die schönsten Wanderungen für Genießer
- Berg & Freizeit
Stadtnah: Auf dem Kastanienweg
Werbung
AlpinwissenAuf den Spuren der goldenen Reben