Wanderung zur Grünhornhütte von Tierfehd
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 1.680 hm
- Abstieg
- 40 hm
- Max. Höhe
- 2.448 m
Details
- Einkehrmöglichkeit
- Hüttenzustieg
Der lange, aber auch schöne Zustieg zur Grünhornhütte (2.448 m) in den Glarner Alpen, im Süden des Kanton Glarus, bietet nicht nur hochalpines Feeling, sondern am Ende auch einen Blick in die Vergangenheit der Hüttenkultur: die Grünhornhütte ist eine historische Hütte mit Museumscharakter.
Wegbeschreibung
Der Hüttenaufstieg zur Grünhornhütte (2.448 m) verläuft über den Hüttenanstieg der Fridolinshütte ab Linthal/Tierfehd (800 m). Dort parken (Seilbahn) und dem gut markierten Weg in 4 Stunden zur Fridolinhütte. Der Weg ist insgesamt sehr abwechslungsreich und führt durch schöne Landschaften über dem Bifertenfirn.
Nach der Fridolinhütte steigt man eine weitere Stunde bis zur Grünhornhütte (2.448 m) auf.
Die Grünhornhütte (2.448 m) ist zwar offen, allerdings ausschließlich zur Besichtigung. Sie wurde 1863 errichtet und war die erste SAC-Hütte in der Schweiz. Sie steht seit 2011 nicht mehr als Unterkunft zur Verfügung.
Anfahrt
Autobahn A 3 von Zürich oder Chur, Ausfahrt Niederurnen/Klausenpass, ca. 30 Minuten bis Linthal/Tierfehd.
Parkplatz
Parkplatz an der Seilbahn in Linthal/Tierfehd.
- Die Camona da Punteglias ist eine auf 2.311 Metern gelegene Berghütte der Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Graubünden. Umgeben von einer spektakulär wilden, hochalpinen Landschaft, welche die höchsten Gipfel der Glarner Alpen wie z.B. den Tödi/Piz Russein (3.614 m), den Stoc Grond (3.422 m) und den Bifertenstock (3.421 m) einschließt, liegt die Hütte auf einem südlich, dem namensgleichen Gletscher Glatscher da Punteglias vorgelagerten Felskopf, von welchem sich der Blick Richtung Süden ins Vorderreintal öffnet.Die Hütte ist ein beliebter und zentraler Ausgangspunkt für Hochtouren auf die umliegenden Gipfel. Gipfelstürmer müssen für dieses hochalpine Terrain jedoch einschlägige technische und konditionelle Voraussetzungen mitbringen. Der höchste Gipfel in dieser Region und in den Glarner Alpen ist der Tödi (Piz Russein) mit 3.614 Metern. Weitere begehrte Gipfelziele sind der Bifertenstock (3.421 m), der Piz Urlaun (3.359 m), der Piz Frisal (3.292 m) und der Piz Ner (2.858 m), um nur einige zu nennen. Bergwanderern, die den Schwierigkeitsgrad T3 nicht überschreiten wollen, bietet sich eine beeindruckende Tour durch das westlich gelegene Tal Val Gliems ins Val Russein. Hier entlang führt auch die eindrucksvolle Cruna dalla Surselva – die Kronenwanderung, eine teilweise herausfordernde, mehrtägige Rundtour von Hütte zu Hütte.Wer keine Lust auf Bergtouren in einer vergletscherten Landschaft hat, kann ausgehend von der Ortschaft Trun zur Hütte aufsteigen und einfach nur das eindrucksvolle Bergpanorama von der Hütte aus genießen.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
- Die Muttseehütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs südlich von Linthal im Kanton Glarus. Sie liegt auf 2.501 m Höhe in den Glarner Alpen, nordwestlich des Muttenstocks.Die Hütte befindet sich oberhalb des Muttsees, einem ehemaligen natürlichen Karstsee. Er dient heute als Speicherbecken und besitzt die höchstgelegenste Staumauer Europas. Der Zustieg zur Hütte von Linthal aus ist recht fordernd, er lohnt sich aber, denn bei klarer Sicht bietet die Hütte im Glarnerland mit ihrem beliebten Wandergebiet ein einmaliges Panorama auf die umliegende Bergwelt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet