Wanderung zur Omio-Hütte von Bagni di Masino
Sport
Wandern
Dauer
2:40 h
Länge
2,8 km
Höchster Punkt
2.119 m
Aufstieg
930 hm
Abstieg
– – – –

Beschreibung
Der Aufstieg zur Omio Hütte (2.100 m) in der Berninagruppe führt von Bagni di Masino durch die ursprüngliche Valle dell'Oro.
Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für viele Gipfeltouren und Kletterrouten, außerdem liegt die Omio Hütte am „Sentiero Roma", der von vielen Hochtouristen als „Höhenweg der Spitzenklasse" empfohlen wird.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · LombardeiWanderung zur Frasnedo Hütte von Verceia
- Wandern · GraubündenWanderung zur Chamanna dal Linard von Lavin
- Wandern · LombardeiWanderung zur S.E.V. Hütte von Valmadrera
Bergwelten Tipp
Bagni di Masino ist wegen seines Heilwassers seit dem 17. Jahrhundert ein begehrter Kurort. Dem Thermalwasser wird eine heilende Wirkung bei Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Verdauungstraktes zugesprochen.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für den Hüttenzustieg zur Omiohütte im Bergell ist die Terme Bagni di Masino (1.172 m), ein beliebtes Familienausflugsziel und . Nachdem man am Badehaus von Bagni di Masino vorbeigegangen ist folgt man dem Weg, überschreitet eine Brücke und wandert durch den Wald und biegt nach rechts. Hier beginnt ein anspruchsvoller Aufstieg in nordöstliche und nördliche Richtung.
Nun durchquert man einen Buchenwald bis man eine markante Kanzel erreicht, den Pian del Fango (1.590 m). Man wählt den Weg, der durch den Wald in westliche Richtung führt und erreicht auf 1.760 m ein Wegstück, das durch größere Felsen führt.
Hier biegt man links ab, überquert einen kleinen Bach und steigt bergwärts in westliche Richtung. Der Weg verläuft, gut markiert, über Felsplatten und Stufen geradeaus bis zur Omiohütte, die auf 2.100 m liegt.
Anfahrt und Parken


Vom Splügenpass - Grenzübergang Schweiz-Italien. Nach Südwesten Richtung über die Strada Statale 36 (SS 36) del Lago di Como e dello Spluga bis in die Einmündung in die Strada Provinciale 2 (SP 2). Dann erneut auf die Strada Statale 36 del Lago di Como e dello Spluga und Strada Provinciale 9 (SP 4) bis zur Strada Provinciale 9 (SP 9) in die Val Masino.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Bagni di Masino.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
- Wandern · Uri
Wanderung zur Salbithütte von der Göscheneralp
- Wandern · Lombardei
Wanderung zur Azzonihütte von Morterone
- Wandern · Lombardei
Wanderung zur Roberto-Bignami-Hütte von der Zoiahütte
- Wandern · Graubünden
Bernina Trek - Etappe 1: Von Madulain nach Chamanna Es-cha