Rundwanderung durch die Almbachklamm nach Ettenberg






Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
1,7 km
Höchster Punkt
833 m
Aufstieg
334 hm
Abstieg
334 hm
Beschreibung
Einfache und familienfreundliche Rundwanderung durch die wildromantische Schlucht der Almbachklammam Fuße des sagenumwobenen Untersberg im Grenzgebiet zwischen Berchtesgadener Land und Salzburg. Auf einem gut ausgebauten Steig durchschreitet man die beeindruckende Klamm mit ihren tosenden Wasserfällen und stillen Gumpen. Zahlreiche Brücken, Stege, Treppen und Tunnels machen den Weg abwechslungsreich.
Die enge Schlucht weitet sich schließlich zu einem lieblichen Tal, das man bei der Theresienklause verlässt. Zurück geht es über den Weg Nr. 20. In Ettenberg, am höchsten Punkt der Tour auf 833 m Höhe, hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Berchtesgadener Alpen sowie die interessante Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung mit ihren sehenswerten barocken Fresken.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · BayernWanderung zum Purtschellerhaus von der Enzianhütte
- Wandern · SteiermarkKleiner und Hoher Gjaidstein
- Wandern · SalzburgEntdeckungsreise Seisenbergklamm
Bergwelten Tipp
Am Anfang oder Ende der Tour lohnt sich ein Besuch in Deutschlands ältester, noch in Betrieb befindlichen Kugelmühle. Hier werden seit 1683 edle Kugeln aus Brocken vom Untersberger Marmor geschliffen. Je nach Größe der Marmorrohlinge kann dies zwischen zwei Tagen und einer Woche dauern.
Wegbeschreibung


Von der Kugelmühle auf der Fußgängerbrücke über die Ache zum Achenweg, welcher nach Unterau führt.
Nach rechts geht es zum Parkplatz vor dem Gasthaus Zur Kugelmühle. Man passiert die Kugelmühle und kommt zum Kassenhäuschen am Eingang der Almbachklamm. Der einstige Triftsteig durch die Klamm ist bestens ausgebaut: Zahlreiche Stufen, Stege und Brücken ermöglichen diese Wanderung durch die Schlucht.
Die Tour beginnt gleich mit dem engsten und beeindruckendsten Abschnitt der Klamm. Bei Steg 19 erreicht man eine Weggabelung. Geradeaus geht es hier weiter zur Theresienklause, einem ehemaligen Triftwehr.
Von dort wandert man in sanfter Steigung gemütlich nach Ettenberg. Nachdem der Ort und die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung in Ettenberg ausgiebig erkundet wurde, steigt man - dem Wanderweg zur Kugelmühle folgend - auf direktem Weg hinab zum Ausgangspunkt der Tour.
Variante
Alternativ kann man bei der Theresienklause auch links abbiegen nach Maria Gern. Der Wanderweg führt dann direkt zum Gasthof Dürrlehen, welcher Start- oder Endpunkt der Wanderung sein kann, oder aber auch eine Zwischenstation, wenn die Almbachklamm-Wanderung als Rundtour gelaufen wird.
Anfahrt und Parken


Von Salzburg
Auf der A10 kommend die Ausfahrt Grödig nehmen und der B305 Richtung Marktschellenberg bis zur Abzweigung Almbachklamm folgen.
Von Berchtesgaden
Auf der B305 Richtung Marktschellenberg bis zur Abzweigung Almbachklamm fahren.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Berchtesgaden Hauptbahnhof oder Salzburg Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Busse der RVO-Linie 840 Richtung Marktschellenberg. Ausstieg: Haltestelle Almbachklamm / Kugelmühle. Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Eingang der Almbachklamm.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Dienten am HochkönigVital-Hotel Post
Werbung
Österreich, Fuschl am SeeHotel Seerose
Werbung
RamsauAlpenhotel Beslhof
Werbung
Weißbach an der AlpenstraßeHotel Mauthäusl
Werbung
Österreich, EbenauHotel Obermayr
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Märchenhaft zum Marmorsee
- Wandern · Salzburg
Wanderung zur Bleckwand und Bleckwandhütte am Wolfgangsee
- Wandern · Salzburg
Bleckwand von der Niedergadenalm (Parkplatz Bleckwandhütte)