Wiener Höhenweg, Etappe 6: Von der Glorer Hütte zum Glocknerhaus


Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
10,8 km
Höchster Punkt
2.689 m
Aufstieg
577 hm
Abstieg
1.123 hm

Beschreibung
Auf der 6. und damit letzten Etappe des Wiener Höhenweges wandert man direkt im Angesicht des Großglockners über die Salmhütte zum Glockknerhaus.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · KärntenTauernhöhenweg, Etappe 1: Vom Glocknerhaus zum Wallackhaus
- Wandern · KärntenVom Glocknerhaus auf den Spielmann und das Hochtor
- Wandern · SalzburgZum Plattachsee
Bergwelten Tipp
Von der Salmhütte empfiehlt es sich, einen kurzen Abstecher zur Alten Salmhütte zu machen. Dabei folgt man ein Stück dem Weg der Erstbesteiger des Großglockners, denn die Hütte wurde in die Felswand des Schwertecks geschlagen. An den verfallenen Überresten hängt seit 2018 eine Informationstafel zur spannenden Geschichte der insgesamt 4 Salmhütten.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Glorer Hütte folgt man dem Weg Nr. 714 ein Stück abwärts. Bald schon zweigt links gut beschildert der Steig zur Salmhütte ab. Diesem folgt man wunderschön in leichtem Auf und Ab bis auf Höhe des Glatzberges.
Hier hat man zwei Möglichkeiten, um zur Salmhütte zu gelangen. Entweder man nimmt den rechten Weg, Nr. 45, der abwärts in das Tal und auf der anderen Seite wieder empor zur Hütte führt und etwas leichter ist oder man nimmt den rechten Weg, der drahtseilgesichert entlang der steilen und gerölligen Felswände abwärts und in einem Rechtsbogen wieder ansteigend zur Salmhütte führt.
Die Salmhütte erhielt 2017 einen Zubau, der vor allem die nun geräumige Küche beinhalten. Man darf sich also auf ein köstliches Mittagessen auf gleichzeitig neu entstandenen Terrasse mit Blick auf den Großglockner freuen.
Von der Salmhütte führt der Schlussteil des Wiener Höhenweges unterhalb des Schwertkopfes über die Stockerscharte und hinunter zum Margaritzen-Staussee. Entlang des Sees wandert man auf einem gut ausgebauten Weg aufwärts bis zum Glocknerhaus an der Großglockner-Hochalpenstraße.
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, TristachWinklers Dolomitenhof
Werbung
Österreich, Matrei in OsttirolNaturhotel Outside
Werbung
Österreich, WinklernNatur Aktiv Hotel Tauernstern
Werbung
Österreich, AnrasHotel Pfleger
Werbung
Österreich, Zell am SeeHotel Stadt Wien
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Kärnten
Tauernhöhenweg, Etappe 5: Von der Hagener Hütte zum Hannover Haus
- Wandern · Salzburg
Gastein Trail, Etappe 4: Vom Hofgasteiner Haus ins Angertal