Wanderung zum Friesenberghaus vom Schlegeisspeicher
Sport
Wandern
Dauer
2:20 h
Länge
5 km
Höchster Punkt
2.498 m
Aufstieg
696 hm
Abstieg
1 hm

Beschreibung
Das Friesenberghaus der Sektion Berlin steht auf 2.498 m mitten im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen. Das Haus aus Stein ist vom Schlegeisstausee relativ leicht in einer schönen Wanderung zu erreichen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
Hütten entlang dieser Tour
Bergwelten Tipp
Talort für diesen Hüttenzustieg ist das Bergsteigerdorf Ginzling im Zillertal. Der Slogan des kleinen Ortes „Am Anfang war das Bergsteigen“ passt heute immer noch sehr gut zur Naturparkgemeinde, die auch das Naturparkinfozentrum beherbergt.

Wegbeschreibung


Vom Parkplatz beim Stausee, etwas unterhalb der Dominikushütte, folgt man dem gut beschilderten Weg Nr. 532 aufwärts. Wo die Fahrstraße einmündet, hält man sich links und steigt nun kontinuierlich durch halbhohe Büsche an. Diese weichen bald einem schönen Latschengürtel, in dem sich die Sommerhitze aber auch ganz schön stauen kann - genug zu Trinken mitnehmen!
Ab der Friesenbergalm auf 2.036 m geht es nun relativ flach ins Lapenkar, die Hütte bereits im Blick. Noch sind aber einige Serpentinen zu bewältigen, bis man das Friesenberghaus auf 2.498 m schließlich erreicht.
Anfahrt und Parken


A12, Inntalautobahn bis Schwaz, Abfahrt Zillertal. Weiter bis Mayrhofen und weiter nach Ginzling, entweder durch den einspurigen Tunnel (Ampelregelung) oder rechts über die ausgebaute Schluchtstrecke. Durch Ginzling durch bis zum Gasthof Breitlahner und zum Beginn der mautpflichtigen Straße hinauf zum Schlegeisspeicher.
Parkplatz
Parkplätze direkt beim Schlegeisspeicher aussreichend vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Jenbach (internationale Fernverbindungen). Von hier mit der Zillertalbahn nach Mayrhofen und mit dem Bus in ca. 50 Minuten zum Schlegeisspeicher (Haltestelle Ginzling Schlegeis Stausee).

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
St. Sigmund/KiensTauber’s Bio Vitalhotel
Werbung
Österreich, MatreiTraditionshotel Krone
Werbung
Österreich, GnadenwaldCafe Pension Martinsstuben
Werbung
Österreich, Hall in TirolParkhotel Hall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Rossalm vom Wh. Brückele
- Wandern · Tirol
Von Stiglreith auf die Krimpenbachalm