Kupferweg Johnsbach
Sport
Wandern
Dauer
2:25 h
Länge
6,2 km
Höchster Punkt
1.457 m
Aufstieg
500 hm
Abstieg
340 hm

Beschreibung
Eine montan-historische Wanderung von Radmer nach Johnsbach im Nationalpark Gesäuse. Der Johnsbacher Erzweg verband den Paradeisstollen in der Hinterradmer mit der Zeiringeralm in Johnsbach.
Die Route des montangeschichtlich hoch interessanten Johnsbacher Erzweges führt vom Paradeisstollen in der Hinter-Radmer bis zur Zeiringeralm oberhalb von Jonsbach. Sie diente früher als Versorgungs-Stützpunkt der Bergknappen und war eine sogenannte Hebalm. Hier wurden die Lebensmittel und auch Weine an die Transportleute übergeben. Darüber hinaus wurden hier Holzkohle und Erz transportiert.
Hier hat man die einmalige Gelegenheit Schmelzplätze, Halden an denen Erz aufbereitet wurde, oder vielleicht sogar die eine oder andere Schlacke selbst zu entdecken.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Ähnliche Touren
- Wandern · OberösterreichBurg Altpernstein
- Wandern · SteiermarkSommerstall-Weg
- Wandern · OberösterreichRund um den Steyrsberg
Bergwelten Tipp
Ein Geschichts- und gleichzeitig Wanderführer in Radmer, auf der Zeirigner Alm, im Infobüro Admont oder im Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden erhältlich.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Vom Paradeisstollen in Radmer, beim Kupferschaubergwerk, führt der Weg 669 steil durch den Wald bergan zur bewirtschafteten Neuburgalm (1.400 m). Flankiert vom Gscheideggkogel (1.788 m) im Süden und dem mächtigen Lugauer (2.217 m) im Norden, gelangt man über eine Forststraße weiter zu den Almwiesen der Johnsbacher Neuburgalm und zur Huber Alm.
Die selbe Forststraße führt weiter zur Schröckalm Jagdhütte, kurz danach zweigt links eine weitere Forststraße ab. Man wandert allerdings gerade aus weiter um wenige Meter später wieder auf den Wandwerg in den Wald abzuzweigen. Dieser stößt leicht fallend auf einen Karrenweg, nun nach links der Mountainbike-Route folgend zum Schafgraben und in einer langen Kurve bergab zur Zeiringer Alm.
Anfahrt und Parken


Über die B146 von Liezen über Admont durchs Gesäuse oder über die B115 von Leoben bzw. Steyr nach Hieflau. Etwa 2,5 km südlich von Hieflau zweigt die Straße ins Radmertal ab. Dieser bis Hinterradmer zum Kupferschaubergwerk folgen.
Parkplatz
Kupferschaubergwerk in Hinterradmer
Öffentliche Verkehrsmittel
Gesäuse Sammeltaxi, Tel. +43 3613 21000 99

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Pölstal (St. Oswald - Möderbrugg)Landhotel Timmerer
Werbung
Österreich, AdmontPrivatzimmer & Ferienwohnungen Gassner
Werbung
Österreich, VordernbergAlmdorf Präbichl
Werbung
Österreich, HohentauernAlpenhotel Lanz ***
Werbung
Österreich, St. Stefan ob LeobenBienenalm - Waldhaus & Ferienstadl
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Wanderung zur Amstettner Hütte von Gaflenz
- Wandern · Oberösterreich
Almenhöhenweg vom Rohrauerhaus über die Hofalm zur Gowilalm
- Wandern · Oberösterreich
Kleindenkmale am Wegesrand - „Zeugnisse des Schmiedehandwerks"
- Wandern · Steiermark
Wanderung zur Spechtenseehütte über die Klamm und den Salzsteigweg (Wörschach)