Bergzeit Alpenüberquerung, Etappe 5: Die Königsetappe über das Pfitscher Joch





Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
2.262 m
Aufstieg
500 hm
Abstieg
800 hm

Beschreibung
Die fünfte Etappe ist die Königsetappe auf der Bergzeit Alpenüberquerung. Mit dem Bus erreicht man den Schlegeisstausee auf 1.750 Metern Höhe. Von hier wandert man über das Pfitscher Joch nach Italien.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
- Wandern · SüdtirolRundwanderung Hartlalm
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Der Schlegeisspeicher ist einer der fünf großen Speicherstauseen des Zillertals, gebaut zum Hochwasserschutz und zur Stromgewinnung. Hier oben wird auch der Blick frei auf berühmte Dreitausender wie Großer Möseler und Olperer.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Am Pfitscher Joch, 2.246 Meter hoch gelegen, erreicht man den Alpenhauptkamm und die österreichisch-italienische Grenze. Kurz danach gelangt man zum Pfitscherjochhaus, mit 2.275 Metern der höchste Punkt des Tages. Der Blick wird frei nach Süden, hinein nach Italien und Südtirol. Über Almwiesen und etwas später auch Mischwald wandert man von dort bergab zum Talboden des ursprünglichen Pfitschtals.
Weitere Etappe
Bergzeit Alpenüberquerung, Etappe 6: Das große Finale bis Sterzing
Anfahrt und Parken



GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Sand in TaufersHotel Drumlerhof
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
Österreich, MayrhofenHotel Edenlehen & Apartments Edenlehen
Werbung
Österreich, MayrhofenHotel Gasthof Brücke
Werbung
Österreich, Hall in TirolParkhotel Hall
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Über das Cirjoch und Crespeinascharte ins Langental
- Wandern · Trentino
Rund um den Langkofel
- Wandern · Südtirol
Sarner Weißhorn vom Penser Joch
- Wandern · Salzburg
Mittersill: Berghof Wegnr. 56