Von der Alpkogelbahn zum Kopsstausee, Zeinisjoch und nach Galtür
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
10,9 km
Höchster Punkt
– – – –
Aufstieg
165 hm
Abstieg
558 hm

Beschreibung
Die Wanderung von der Alpkogelbahn zum Kopsstausee über das Zeinisjoch bietet eine eindrucksvolle Route durch die Tiroler Verwall-Gruppe. Startend an der Talstation der Alpkogelbahn auf ca. 2.000 Metern Höhe, führt die Strecke vorbei an attraktiven Wegpunkten wie dem "Jägerpfad", und endet am malerischen Kopsstausee.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Bergsee am Weg
Ähnliche Touren
- Wandern ·Von Seewies auf den Fadärastein
- Wandern · TirolVerwallweg ab St. Anton
- Wandern · VorarlbergVom Steffisalp-Express über Bürstegg zum Körbersee nach Schröcken/Nesslegg
Bergwelten Tipp
Am Weg gibt es einige Einkehrmöglichkeiten: den Alpengasthof Zeinisjoch, die Faulbrunn Alm und das Restaurant Weiberhimml.


Wegbeschreibung


Wegbeschreibung:
Mit der Alpkogelbahn erreichen Sie die Bergstation auf ca. 2.000 m. Ab hier verläuft der anfangs leicht absteigende Fahrweg Richtung Ballunspitzbahn. Oberhalb der Talstation geht es mäßig ansteigend vorbei an der Breitspitzbahn, bis Sie schlussendlich den Uferweg des Kopsstausees erreichen. Dieser Teil des Weges wird auch "Jägerpfad" genannt, entlang des Weges kommen Sie an mehreren Tieren aus Holz vorbei und lernen spannende Fakten über die Waldtiere.
Hier angekommen haben Sie die Wahl: Entweder wandern Sie links über die Staumauer bis zum Kiosk des Kopsstausees oder rechts entlang des Uferweges direkt zum Gasthof Zeinisjoch. Die Passhöhe Zeinisjoch stellt nicht nur die Landesgrenze zwischen Tirol und Vorarlberg dar, hier verläuft auch die Wasserscheide Rhein- Donau.
Alternative:
Gegen den Uhrzeigersinn bis zur Faulbrunnalm; von dort weiter bis zum Weiberhimml und über den Himmlpfad zurück nach Galtür.
Rückweg: über die alte Zeinisjochstraße, vorbei am Klein Zeinishaus bis nach Galtür.
Anfahrt und Parken


Die Autobahn (A12 (westwärts) od. A14 (ostwärts)) führt dich auf die Arlbergschnellstraße (S 16). Bei der Ausfahrt Pians biege auf die Paznauntalstraße (B 188) ab und folge deren Verlauf ins Paznaun.
Parkplatz
Kostenloser Tagesparkplatz direkt bei den Bergbahnen Galtür in Wirl
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt dich nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun. Halbstündlich verkehrt von dort der Linienbus 260 durchs Tal. Haltestelle: Galtür Wirl/Birkhahnbahn

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, St. Anton am ArlbergHotel Nassereinerhof
Werbung
Österreich, KapplApart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus
Werbung
Österreich, Silbertal im MontafonPanoramagasthof Kristberg
Werbung
Österreich, TschaggunsHaus Wilma
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Jakobusweg
- Wandern · Vorarlberg
Von Damüls nach Au - Talweg
- Wandern · Graubünden
Weinrunde Maienfeld - Fläsch