Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Werbung

Werbung

Styrian Iron Trail - Etappe 9: Von St. Peter-Freienstein nach Niklasdorf

GPX-Datei
Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

7:25 h

Länge

Länge

24,1 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.345 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

880 hm

Abstieg

Abstieg

980 hm

Anfahrt
GPX-Datei

Beschreibung

Der Styrian Iron Trail führt in 10 landschaftlich beeindruckenden Etappen von St. Michael im Uhrzeigersinn rund um die Eisenerzen Alpen. Auf Etappe 9 verlässt man nun den montanhistorischen Boden des Tollinggrabens und wandert gemütlich weiter in den breiten Talboden der Mur und nach Niklasdorf.
Der „Styrian Iron Trail“ wurde umgesetzt mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER).

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis November
  • Aussichtsreich

  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Während der Etappe gibt es keine Möglichkeit, Wasser nachzufüllen und bis auf die Buschenschenke keine Einkehrmöglichkeit, somit ist ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen.

Wegbeschreibung

Wir starten beim Gemeindeamt in St. Peter-Freienstein, 605 m, und gehen durch den Ort - direkt beim Freiensteinerhof vorbei – bis wir den Vordernbergerbach überqueren. In einer Linie weiter durch die Schörgelhofsiedlung gelangen wir zu einer Straßenkreuzung und zweigen links ab. Beim Kreisverkehr halten wir uns geradeaus und kommen zum Beginn des Unteren Tollinggrabens. Über eine Schotterstraße geht es gemütlich bergauf, bei der Buschenschenke Apfelmeier vorbei und über die Wiesenflächen der Hochebene bis zur Barbarakapelle, 855 m.

Nach der Infotafel beim Hunt (Förderwagen) wandern wir rechts bergauf bis zu einem Schranken und rechts weiter in den Waldweg. Bei der nächsten Kreuzung halten wir uns links und folgen den rot-weiß-roten Markierungen stetig bergauf, wobei wir einen großen Umkehrplatz und kurz darauf eine Forststraße passieren. Es geht kontinuierlich bergauf bis zur Wegkreuzung Himberger Eck. Nach einem steilen Gipfelanstieg erreichen wir den höchsten Punkt des Tages, das Himberger Eck, 1.345 m, wo linkerhand ein kleines Gipfelkreuz auf einem Baumstumpf und vor uns die Kulisse des Hochschwabgebietes zu sehen sind.

Rechts bergab wandern wir über Steige und Forststraßen – an der Freudenthalerruhe vorbei – bis wir zu einer Forststraßenkreuzung gelangen, an der auch ein Radweg vorbeiführt. Hier verlassen wir die Straße um bergab entlang des Steiges bis zum Kreuzsattel, 1.186 m, weiterzugehen. Rechts in Richtung Veitsberg führt der Weg im leichten Auf und Ab weiter, bis wir letztendlich eine Forststraßenkreuzung erreichen. Geradeaus mündet die Straße in einen Steig, dem wir bergab bis zu einem einzel stehenden Haus (Nahe der Hochspannungsleitung) folgen. Über die Zufahrtsstraße kommen wir gleich darauf zu einer Kreuzung, bei der wir rechts über einen Waldweg in Richtung Proleb weiterwandern.

An der Johanneskapelle, 700 m, vorbei und über einen breiten Gehweg gelangen wir zu einer Asphaltstraße und folgen dieser rechts bergab. Durch das besiedelte Gebiet von Proleb geht es bis zum Talboden und zur Mur, dem Hauptfluss der Steiermark. Gleich nach der Murbrücke wandern wir geradeaus bis zur Bundesstraße, wo wir rechts weitergehen und nach ca. 1 km unser Ziel das Hotel Brücklwirt, 525 m, erreichen.

Weitere Etappe
Styrian Iron Trail - Etappe 10: Von Niklasdorf nach Leoben

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wien kommend S36, Abfahrt Leoben Ost, weiter die B115a bis nach St.Peter Freienstein.

Von Graz kommend A9, Abfahrt Traboch, weiter auf der B115 bis Kreisverkehr Edling und weiter die Edlingerstraße bis St.Peter-Freienstein.

Parkplatz

Mehrere Parkmöglichkeiten unterhalb der Wallfahrtskirche

Öffentliche Verkehrsmittel

Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at

Anfahrt planen

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden

Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.

Jetzt anmelden

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen