Hochwildstelle von der Preintalerhütte








Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
9,6 km
Höchster Punkt
2.747 m
Aufstieg
1.135 hm
Abstieg
1.135 hm

Beschreibung
Die Hochwildstelle ist mir ihren 2.747 m der höchste - rein steirische Gipfel - der Schladminger Tauern. Die Besteigung über den Südgrat ist nur einer von vielen, aber wohl der schönste. Die sehr anspruchsvolle Tour beginnt bei der Preintalerhütte, die sich als Einkehr- und Übernachtungsstützpunkt bestens eignet.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Bergsee am Weg
Tour ab Hütte
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgWerfener Hütte zur Eisriesenwelt
- Wandern · TirolWestliche Hochgrubachspitze
- Wandern · KärntenAnkogel ab Bergstation Ankogelbahn
Bergwelten Tipp
Wer die luftige Passage am Südgrat scheut, kann den oben beschriebenen Abstieg über den Nordgrat als Aufstieg wählen. Beim Übergang von der Kleinen Wildstelle zum Gipfelgrat ist Vorsicht geboten. Von der Kleinen Wildstelle aus überblickt man sehr schön die gestaffelten Ketten der Niederen Tauern.
Wegbeschreibung


Anstieg
Der Anstieg von der Preintalerhütte durch das Trattenkar und Himmelreich ist speziell im Frühsommer sehr reizvoll auf Grund der Alpenrosen und der vielen kleinen Bäche. Kleine Seen sind oft noch mit Schnee gesäumt u. fotogene Motive. Nach dem Wegkreuz bei der Wildloch Scharte beginnen dann die Felsstufen und später der eigentliche Blockgrat. Luftig führt der Steig über schmale Bänder um die diversen Türme hinauf zum Gipfel mit seinem prächtigen Panorama. Dabei gilt es, ausgesetzte Stellen (B/C) und leichte Kletterstellen (1+) zu überwinden.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den etwas leichteren Nordgrat zur Kleinen Wildstelle u. Neualmscharte. Von dort über den Höfersteig Nr. 782 zurück zur Preintalerhütte.
Variante über Hans Wödl Hütte u. Neualmscharte
Nicht weniger reizvoll ist der Aufstieg (1.590 Höhenmeter) vom steirischen Bodensee im Seewigtal über Hütten- und Obersee. Vom Bodensee überwindet man in 3 Höhenstufen entlang von Wasserfällen u. Bergseen die ersten 515 Höhenmeter. Vom Obersee führt der Weg Nr. 782 steile 675 Höhenmeter bergauf zur Neualmscharte. Im Frühsommer ist Vorsicht geboten, da in der Scharte bis weit in den Sommer noch Schnee liegt. Von der Scharte links zur Kleinen Wildstelle u. wie zuvor beschrieben auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg oder über die Preintalerhütte in das Untertal zum Riesachsee und Bushalte Seeleiten.
Ausgangspunkt für Variante: Bodensee im Seewigtal
Gehzeit: anstrengende Tagestour – ca. 9 Std. (hin und retour)
Charakteristik: Alpinsteig – Trittsicherheit - T5
Einkehrmöglichkeiten für Variante: Forellenhof am Bodensee u. Hans Wödl Hütte am Obersee – Preintalerhütte.
Anfahrt und Parken


Entweder von Schladming nach Rohrmoos Untertal und vom Parkplatz Wilde Wasser Aufstieg zur Preintalerhütte. Oder vom Seewigtal (Steirischer Bodensee) Aufstieg zur Hans-Wödl-Hütte.
Parkplatz
Parkplatz Wilde Wasser (Rohrmoos Untertal) od. Parkplatz Bodensee (Seewigtal)
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus Wilde Wasser, Rohrmoos Untertal.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Haus im EnnstalNatur- und Wellnesshotel Höflehner
Werbung
Österreich, MauterndorfSki- und Wanderhotel Steffner-Wallner
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Waldfrieden
Werbung
Österreich, WeißpriachChalet Hoamat
Werbung
Österreich, KrakauLandgasthof Jagawirt
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Steiermark
Über den Peternpfad nach Johnsbach
- Wandern · Salzburg
Plateauüberquerung nach Oberscheffau
- Wandern · Tirol
Pilgerweg Osttirol - Etappe 3: Eisseehütte - Prägraten a.G.
- Wandern · Tirol
Lärchegg