Höhenweg vom Heuberg zum Walmendingerhorn
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,3 km
Höchster Punkt
1.937 m
Aufstieg
566 hm
Abstieg
– – – –
Beschreibung
Aussichtsreiche Panoramwanderung im Kleinwalsertal für die ganze Familie: Vom Heuberg führt der gemütliche Höhenweg über die Bühlalpe und die Stutzalpe zum Walmendingerhorn. Dank Liftunterstützung kommt auf dieser leichten Bergtour jeder hoch hinaus und genießt tolle Ausblicke auf Kanzelwand, Elfer, Zwölfer und Güntlespitz. Eine Einkehr in einer der Alpen lohnt!
Beste Jahreszeit
Bahnunterstützung
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · VorarlbergVon Baad ins Derratal
- Wandern · VorarlbergWalmendinger Horn
- Wandern · LombardeiLago di Cancano
Bergwelten Tipp
Einkehren nicht vergessen: In der urigen Stutzalpe gibt es Milch- und Käsespezialiäten aus eigener Herstellung.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Heuberg-Bergstation geht es über den oberen Höhenweg abwechslungsreich und ohne große Mühe bis zur Bühlalpe. Auf mittlerer Höhenlage erhält man die ersten eindrucksvollen Ausblicke auf die Kanzelwand sowie das Wilden- und Gemstltal.
Der Gipfelanstieg führt anfangs über einen waldigen Forstweg bis zur malerisch gelegenen Stutzalpe. Hier reicht der Panoramablick vom Schüsser über den Elfer und Zwölfer bis zur Güntlespitz, am Ende des Kleinwalsertales. Im Anschluss schlängelt sich der Anstieg auf einem naturnahen aber großzügig angelegten und gut präparierten Bergpfad hinauf zum Walmendingerhorn.
Das letzte Teilstück führt über das Alpgebiet der oberen Lüchelalpe. Schattenspendende Bäume sind rar, es empfiehlt sich Getränkereserven dafür einzuplanen. Blumenliebhaber werden dafür mit einer reichen Botanik entschädigt, die auf den sonnigen Südseiten des Horns prächtig gedeihen. Unter anderen findet man das Knabenkraut am Wegesrand – eine Orchideenart die durch ihre getigerten Blätter zu erkennen ist.
Der finale Gipfelanstieg ist sonnig und noch einmal anstrengend. Allerdings eröffnet sich hier ein herrliches Bergpanorama über weite Teile der Kleinwasertaler Berge: vom Widderstein bis hin zum Lechtaler Quellgebirge. Nach Querung des Gipfelhanges ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel und zur Bergstation der Walmendingerhornbahn. Gemütlich endet die Wanderung mit einer komfortablen Talfahrt.
Anfahrt und Parken


Von Oberstdorf über die B 19 und die B201 nach Hirschegg fahren zur Talstation der Heubergbahn. Von dort mit dem Sessellift zur Bergstation fahren.
Parkplatz
Parkplatz in Hirschegg bei der Heubergbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Walserbus Linie 1 zur Haltestelle Hirschegg - Walserhaus fahren und von dort in wenigen Minuten zur Talstation der Heubergbahn spazieren. Dann mit dem Sessellift zur Bergstation fahren.

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergSki- und Wanderhotel Jägeralpe
Werbung
Österreich, Lech am ArlbergStäfeli
Werbung
Österreich, HirscheggHotel Walserhof
Werbung
Österreich, FontanellaAlpin Apartments
Werbung
Österreich, Warth am ArlbergWolfegg Appartement - Cafe - Bistro
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Peeralm von Navis
- Wandern · Oberösterreich
Gallneukirchen - Gallinger Höhenweg
- Wandern · Vorarlberg
Naturbrücke - Kessellöcher (Chessellöcher)
- Wandern · Vorarlberg
Hoher Freschen von der Furkajoch-Straße