Von Schönmoos auf den Hochmölbing





Sport
Wandern
Dauer
9:00 h
Länge
20 km
Höchster Punkt
2.336 m
Aufstieg
1.400 hm
Abstieg
1.400 hm

Beschreibung
Sehr alpine und ausgedehnte Bergtour mit drei wunderschönen Gipfeln im Toten Gebirge in der Steiermark. Wer's gemütlicher und mit etwas Hüttenflair haben möchte, dem sei eine Übernachtung auf der Hochmölbinghütte ans Herz gelegt.
Der Gipfelsturm und der darauffolgende Abstieg bieten Ausblicke ins Tote Gebirge und die Warscheneckgruppe sowie eine Abkühlung im Goldbachl bei der Liezener Hütte. Für geübte Berggeher ist diese anspruchsvolle Tour ein einmaliges Erlebnis, der höchste Punkt liegt auf 2.336 m.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgGernkogel über Hochsonnbergalm
- Wandern · OberösterreichBergtour vom Tal zum Gipfel des Kasbergs
- Wandern · KärntenWolayersee und Rauchkofel
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Der Jägersteig vom Mittermölbing bergab zum Goldsee ist nicht einfach zu finden. Aber speziell im Frühsommer, wenn der See noch ausreichend Wasser führt, ist es die Suche wert um ein kurzes Bad zu nehmen. Die Wanderung entlang des Goldbaches zur Liezener Hütte ist ein wunderbares Naturerlebnis.
Wegbeschreibung


Aufstieg
Die Tour startet nördlich von Wörschach, am Parkplatz Schönmoos auf über 1.100 m Seehöhe. Hier stets dem Wanderweg zur Hochmölbinghütte (über Grazersteig) folgen. Die ersten Meter entlang der Forststraße bis zur großen Lichtung, wo der Wanderweg über die Wiese in den Wald abzweigt. Der Forstweg wird mehrmals gekreuzt und kurze Etappen geht man an der Schotterstraße entlang.
Bei den ersten Almhütten der Lampoltenalm auf ca. 1.450 m kommt man an einer Abzweigung zum Hochtor und zur Liezener Hütte vorbei. Hier stößt die Tour beim Abstieg wieder zur Aufstiegsroute hinzu. Weiter geht's allerdings gerade aus auf die Forststraße und über den Grazersteig zur Hochmölbinghütte. Das letzte Stück ist ein schmaler Weg mit toller Aussicht auf die Schneehitzalm, den Bärenfeichtermölbing und das Dachsteinmassiv. An einer scharfen Rechtskurve, kurz bevor der Wanderweg die letzten Meter bergab zur Hütte führt, befindet sich das Gott-Sei-Dank-Bankerl. Einen Moment inne halten und den Blick auf den Dachstein genießen lohnt sich.
Eine Stärkung bei der Hochmölbinghütte ist nun nur noch wenige Minuten entfernt. Wer sich entschlossen hat, auf der Hütte zu nächtigen, kann entweder am frühen Nachmittag erst vom Tal aufbrechen (Aufstieg ca. 3h) oder den Tag nutzen um noch auf den Wörschacher Raidling zu wandern.
Die Tour führt weiter von der Hütte in Richtung Osten. Sofort erkennt man den Wanderweg, der den Hang mäßig steil nach oben führt. Nach etwa 30 Minuten erreicht man das Kirchfeld, ein riesiges Plateau über das man zielgenau zum Kleinmölbing (2.166 m) wandert. Dieser sieht von hier aus, wie eine große Pyramide. Er ist auch zugleich der erste der drei Gipfel dieser Rundtour. Am Ende des Plateaus bzw. am Gipfel des Kleinmölbings hat man die ersten Ausblicke ins Tote Gebirge und zum Großen Priel (2.515 m).
Weiter geht der Weg zum Mittermölbing (2.318 m) und in gut 15 Minuten über einen teilweise ausgesetzten Grat zum Hochmölbing (2.336 m), dem Ziel und somit letzten Gipfel der Tour.
Abstieg
Vom Gipfel geht's am selben Weg zurück zum Mittermölbing und nun an der Ostseite des riesigen Kessels bergab. Nach einem ersten Abstieg und einer Querung, vorbei an Dolomiten ähnlichen Felstürmen, gelangt man auf ein Plateau. Hier den Wanderweg verlassen und rechts bergab in den großen Kessel.
Der Jägersteig führt zum Goldsee, eingebettet zwischen Klein- und Mittermölbing. Im Frühsommer ist hier ausreichend Wasser zum Baden. Der Weitermarsch entlang des Goldbachs ist für Groß und Klein ein Erlebnis. Das Wasser schlängelt sich in zahlreichen Kurven gen Tal, verschwindet zwischendurch für einige Zeit und kommt kurz vor der Liezener Hütte wieder ans Tageslicht. Dort lohnt es sich auch, ein kurzes Bad in den zahlreichen Gumpen zu nehmen.
Danach geht's direkt an der Liezener Hütte vorbei nach Süden über das Hochtor. Bei der Abzweigung im unteren Teil des Steiges Richtung Wörschach (Schönmoos) nach rechts gehen und nach einem kurzen Gegenanstieg stößt man wieder zur Aufstiegsroute. Dieser bergab zum Parkplatz Schönmoos folgen.
Anfahrt und Parken


Von Osten oder Westen kommend auf der B320 durch das Ennstal. In Wörschach abfahren. Am Ostende des Ortes zweigt die Straße nach Norden ab (großer Verkehrsspiegel und gelbe Wandertafeln markieren die Einfahrt). Der Straße bergauf bis zum GH Panoramablick folgen. Gerade aus weiter, zwei enge Kurven und am Ende der Asphaltstraße die Abzweigung auf der Forststraße links weiterfahren bis zum PP Schönmoos.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze in Schönmoos. Sollte oben alles überfüllt sein, sind beim GH Panoramablick (etwas weiter unten) weitere Parkplätze vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Schönmoos fahren

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, HinterstoderRelax & Wanderhotel Poppengut
Werbung
Österreich, Aigen im EnnstalLandhotel Gut Puttererseehof
Werbung
Österreich, LassingBauernhof Hotel Pension Matlschweiger
Werbung
Österreich, Bad MitterndorfHotel Kogler
Werbung
Österreich, Bad MitterndorfHotel Hierzegger
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
Großer Höllkogel Rundtour
- Wandern · Bayern
Kleine Reibn
- Wandern · Salzburg
Vom Arthurhaus auf den Hochkönig