Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

5 Tiroler Mountainbiketouren für Hartgesottene

Tourentipps

3 Min.

09.07.2019

Foto: mauritius images/ Christian Vorhofer

Werbung

Werbung

Du fährst 2.000 Hm am Stück, bewältigst auch schwierige Trails und hast Spaß an technischen Tüfteleien? Dann sind diese 5 Touren in Tirol genau das Richtige für dich! Vom Unterland bis zum Brenner, vom Verwall bis ins Rofan – der Tiroler Bike-Pionier Willi Hofer stellt uns seine Lieblingstouren vor.

Jede der fünf hier vorgestellten Etappen kann als eigenständige Tour gefahren werden. Sie sind ausdauernd und anspruchsvoll – für weniger Fitte werden sie als Bike-Beschäftigungsprogramm für den ganzen Sommer reichen. Die Etappen verteilen sich zudem über ganz Tirol – ist man einmal alle abgefahren, hat man fast jede Tiroler Bergregion und jedes Tiroler Seitental erreicht. Eine geographische Entdeckungstour auf zwei Rädern!


1. Vom Tiroler Unterland nach Innsbruck: Bikerides-Trophy

Abfahrt Hahnkopf
Bikerides Trophy - Von der Fleckalm nach Innsbruck
Mountainbike · Tirol

Bikerides Trophy - Von der Fleckalm nach Innsbruck

S3Mittel12:00 h162 km7.660 hm

Die Bikerides Trophy ist eigentlich eine Veranstaltung, die jedes Jahr im August stattfindet und nicht nur Elite-Fahrer ansprechen soll.

Die Runde startet auf der Hocheckhütte am Kitzbühler Hahnenkamm. Im Laufe der Tour fährt man alle markanten Übergänge bis nach Innsbruck ab: über die Fleckalm nach Brixen im Thale, über den Woodworx-Downhill nach Hopfgarten, über den Schatzberg ins Alpbachtal, das Wiedersbergerhorn ins Zillertal und weiter über das Tuxerjoch ins Wipptal bis nach Innsbruck.

Neben den spektakulären Übergängen sind es vor allem die beeindruckenden Trails und die atemberaubenden Weitblicke auf die benachbarten Gipfeln, die diese Tour zu einem besonderen Erlebnis machen. Die hohen fahrtechnischen Anforderungen sollte man allerdings beherrschen, sonst ist die Strecke nicht in einem Tag zu bewältigen – die Tour kann dann recht schnell zur Tortour werden.

Tipp: Jeder Stage ist auch einzeln befahrbar und als solches ein Erlebnis für sich.


2. Westtirol über Leutkircher und Freiburger Hütte

 

Abfahrt zur Almajuralpe
Westtirol - Leutkircher und Freiburger Hütte
Mountainbike · Tirol

Westtirol - Leutkircher und Freiburger Hütte

S2Mittel11:00 h116,4 km5.070 hm

Diese Rundtour entführt mutige Biker in das Grenzgebiet zwischen Lechtaler Alpen und der Verwallgruppe, zwischen Tirol und Vorarlberg. Man hört, dass diese gewaltige und anspruchsvolle Tour auch in einem Tag bewältigbar ist. Besser aber lässt sie sich als 2-Tages-Tour verdauen, so kann man auch die traumhaften Singletrails richtig genießen. Eine urige Nächtigungsmöglichkeit bietet die Freiburger Hütte.

Start der Runde ist in St. Anton am Arlberg. Von dort führt die Strecke über die Leutkircher Hütte nach Steeg, weiter über den Hochtannbergpass nach Lech, über die Freiburgerhütte nach Dalaas, hinauf auf die Obere Wasserstubenalpe und weiter zur Oberen Freschalpe. Über die Konstanzer Hütte gelangt man wieder zurück zum Ausgangspunkt in St. Anton. Neben ausreichender Kondition für dieses durchaus große Unterfangen, sollte man auch hier über eine solide Fahrtechnik verfügen.

Varianten

Abfahrt zur Almajuralpe 1
Westtirol - Variante 1
Mountainbike · Tirol

Westtirol - Variante 1

S3Mittel9:00 h99,8 km4.140 hm
Aufstieg zur Leutkircher Hütte
Westtirol über Leutkircher und Freiburger Hütte - Variante 2
Mountainbike · Tirol

Westtirol über Leutkircher und Freiburger Hütte - Variante 2

S2Mittel12:45 h123 km5.100 hm

3. Vom Achensee ins Rofan: Marchgatterl-Tour

Abfahrt vom Marchgatterl
Marchgatterl
Mountainbike · Tirol

Marchgatterl

S2Mittel5:00 h51,9 km2.490 hm

Diese mittelschwere All-Mountain Rundtour startet in Wiesing am Achensee und führt über die Kotalm, Schönjochal, Angerer Alm, das Marchgatterl und die Ludoialm durch die Berge des Rofangebirges und wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour mit Big-Mountain-, Enduro-, Marathon- und Uphill-Elementen sowie zahlreichen Spitzkehren bietet alles was man für eine ausgefüllten Biketag braucht: malerische Landschaften, heiß ersehnte Brunnen und Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke sowie den Achensee für eine Abkühlung danach.

Varianten

Abfahrt von der Köglalm
Marchgatterl - Variante 1
Mountainbike · Tirol

Marchgatterl - Variante 1

S2Mittel4:10 h54,1 km2.090 hm

Werbung

Werbung


4. Über den Brenner nach Südtirol: Freizeitticket-Tour

Lärchensteig
Freizeitticket-Tour: Von Innsbruck zum Brenner
Mountainbike · Tirol

Freizeitticket-Tour: Von Innsbruck zum Brenner

S3Mittel6:30 h72,2 km4.240 hm

Das Tiroler Freizeitticket ist eigentlich eine Saisonkarte für viele bzw. die meisten Bergbahnen in Tirol und rund um Innsbruck. Die gleichnamige, anspruchsvolle Tour passiert so auch drei große Skigebiete – die Muttereralmbahn, die Serlesbahn und die Bergeralmbahn in Steinach am Brenner.

Wer aber glaubt, es handle sich um eine Lift-unterstützte gemütliche Fahrt, liegt falsch – die Lifte transportieren Biker nur ein kleines Stück nach oben, danach führt die Strecke über die zahlreichen alpinen Trails anspruchsvoll durch die Tiroler Berglandschaft. Unterwegs passiert man die Kreither Alm, Maria Waldrast, die Trunahütte und das Trunajoch bis hinauf zum Passo del Cambio auf 2.124 m im benachbarten Südtirol.

Wieder heißt es „Gas geben!“, wenn man die Tour in nur einem einzigen Tag schaffen möchte. Doch auch hier gilt: Jede der drei Teiletappen ist auch einzeln ein wunderbares Erlebnis.

Varianten

Maria Waldrast Navigation
Freizeitticket-Tour - Variante 1: Von Innsbruck zum Brenner
Mountainbike · Tirol

Freizeitticket-Tour - Variante 1: Von Innsbruck zum Brenner

S2Mittel3:45 h36,4 km2.080 hm
Maria Waldrast heilbringendes Wasser
Freizeitticket-Tour - Variante 2: Von Innsbruck zum Brenner
Mountainbike · Tirol

Freizeitticket-Tour - Variante 2: Von Innsbruck zum Brenner

S2Mittel5:30 h57,4 km2.780 hm
Abfahrt zum Lichtsee
Freizeitticket-Tour - Variante 3: Von Innsbruck zum Brenner
Mountainbike · Tirol

Freizeitticket-Tour - Variante 3: Von Innsbruck zum Brenner

S2Mittel6:00 h63,6 km3.410 hm

5. Ötztaler und Stubaier Alpen: Drei-Seen-Hütte

Speicher Finstertal 1
Drei-Seen-Hütte
Mountainbike · Tirol

Drei-Seen-Hütte

S3Mittel4:30 h46,8 km2.640 hm

Die mittelschwere bis schwere und äußerst facettenreiche „Drei-Seen-Hütte“-All-Mountain-Rundtour im schönen Tiroler Ötztal führt über Hochötz nach Ochsengarten und weiter zur Dortmunderhütte. Über die urige Drei-Seen-Hütte gelangt man wieder zurück zum Ausganspunkt.

Entlang der Strecke kommt man an verschiedenen Seen und Speichern vorbei. Der Ambergersee auf dem Rückweg lädt zu einem Sprung ins kühle Nass und an heißen Sommertagen zu einer wohlverdienten Abkühlung ein.

Varianten

Auffahrt Speicher Finstertal
Drei-Seen-Hütte - Variante 1
Mountainbike · Tirol

Drei-Seen-Hütte - Variante 1

S3Mittel6:30 h65,9 km2.540 hm
Speicher Finstertal
Drei-Seen-Hütte - Variante 2
Mountainbike · Tirol

Drei-Seen-Hütte - Variante 2

S3Mittel5:45 h48,8 km2.790 hm
Unterer Plenderlesee
Drei-Seen-Hütte - Variante 3
Mountainbike · Tirol

Drei-Seen-Hütte - Variante 3

S2Mittel4:10 h52,2 km2.640 hm

Buch-Tipp

Willi Hofer zählt nicht nur zu den Urgesteinen der Tiroler Mountainbike-Profiszene, sondern ist auch einer der beliebtesten Autoren von Tiroler Bike-Führern. Die hier vorgestellten Touren stammen aus dem Buch: 110 Mountainbiketouren Innsbruck und Umgebung, 19,90 EUR, Löwenzahn Verlag.