16.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Eisenwege

6 Klettersteige im Saastal, die du nicht verpassen darfst

• 17. Juni 2024
2 Min. Lesezeit

Umgeben von 18 Viertausendern kraxelt es sich auf den Eisenwegen in der Region Saas-Fee/Saastal besonders spektakulär. Vom Übungsklettersteig bis zur Profi-Route: Diese sechs Eisenwege darfst du nicht verpassen!

-
Foto: Saastal Tourismus AG/Filme von draussen
Nichts für schwache Nerven: Die 120 m lange Seilbrücke im Jegihorn-Klettersteig.

1. Nervenkitzel trifft Panorama: Klettersteig Britannia

Schwierigkeit: C/D

-
Foto: Britannia: Saastal Tourismus AG/Filme von draussen
Spektakuläre Ausblicke sind am Klettersteig Britannia gewiss.

Der hochalpine Klettersteig in unmittelbarer Nähe der Britannia Hütte führt auf eine Schulter des Hinter Allalin. Auf der Via Ferrata treffen spektakuläre Ausblicke auf Nervenkitzel pur: Selten kann man beim Klettern die imposanten Berggipfel des Wallis so hautnah erleben wie auf dem Hinter Allalingrat.

Bergwelten-Tipp: Für diesen Klettersteig bietet sich eine Übernachtung auf der Britannia Hütte an.

2. Kurz und knackig: Klettersteig Saas-Grund

Schwierigkeit: C/D

-
Foto: Saastal Tourismus AG/Filme von draussen

Wer nach einer Wanderung oder Skitour noch Energie übrig hat, kann sich am Mini-Klettersteig am Dorfrand von Saas-Grund auspowern: Der kurze Klettersteig ist ganzjährig begehbar, schnell erreicht und eignet sich hervorragend als Übungsklettersteig.

3. Für Neulinge: Klettersteig Mittaghorn

Schwierigkeit: B

-
Foto: Saastal Tourismus AG/Filme von draussen
Auf für Anfängerinnen und Anfänger geeignet: der Klettersteig Mittaghorn.

Ein gemütlicher Einsteigerklettersteig, der auf das Mittaghorn (3.144 m) führt: Von der Seilbahnstation Morenia wandert man 1,5 Stunden zum Einstieg; von dort geht es über den Grat des Mittaghorns bis zum Gipfel. Trotz der leichten Einstufung handelt es sich um eine Ganztagestour, deshalb sollte man unbedingt genügend Zeit einplanen.

Bergwelten-Tipp: Beim Abstieg auf kleine blaue Polster zwischen den Felsen achten: Hier blüht im Sommer der sehr seltene Himmelsherold.

4. Spektakulär: Klettersteig Jegihorn

Schwierigkeit: C/D

-
Foto: Saastal Tourismus AG/Filme von draussen
Der Jegihorn-Klettersteig ist der höchste Eisenweg der Westalpen.

Das Besondere der Tour: der Klettersteig auf das Jegihorn (3.206 m) ist der höchste Klettersteig der Westalpen und führt auf einen richtigen Dreitausender. Der Steig nahe der Weissmieshütte bietet zwei Varianten: Bei der einfacheren umgeht man die „Zitterpartie“ auf der 120 m langen Seilbrücke. Die schwierigere Variante führt darüber und ist nur etwas für versierte Klettersteiggeher.

Bergwelten-Tipp: Im Sommer findet über die Bergsportschule Weissmies jeden Dienstag eine geführte Tour statt. Hier können Neulinge unter kundiger Leitung eines Bergführers die Technik des Klettersteiggehens erlernen.

5. Für Wanderfans: Klettersteig Almagellerhorn

Schwierigkeit: A/B

-
Foto: Saastal Tourismus AG
Das Amagellerhorn gleicht einer formschönen Pyramide. Der Weg auf den Gipfel ist auch für Klettersteig-Einsteiger gut machbar.

Das Almagellerhorn (3.326 m) steht als formschöner Kegel auf der Ostseite des Saastals. Der Weg auf den Gipfel beinhaltet kurze Klettersteigpassagen in der Schwierigkeit A/B. Der Rest des Weges ist ein alpiner Bergweg, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangt.

6. Aussichtsreich: Via Ferrata del Lago

Schwierigkeit: C

-
Foto: Saastal Tourismus AG

Von der Via Ferrata del Lago hat man eine Aussicht, die ihresgleichen sucht: Auf der einen Seite blickt man auf die Walliser Viertausender, auf der anderen bis hin zum Lago Maggiore, dem die Tour ihren Namen verdankt. Der Klettersteig ist Teil einer Zweitagestour, die von Gondo ins Saastal führt, und verbindet das Rifugio Andolla (2.052 m) mit der Almagellerhütte (2.894 m).

Bergwelten-Tipp: Eine Übernachtung in der Almagellerhütte ist empfehlenswert.

Den gesamten Travel-Guide für eine Woche im Schweizer Saastal findest du hier:

Travel-Guide: Eine Woche im Saastal

Dieser Artikel entstand im Rahmen der Bergwelten Hüttenwoche 2024 im Saastal. Wir danken der Region für die Gastfreundschaft sowie unseren Ausstattungspartnern Exped, Snow Monkey und Swarovski Optik.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d