
Alex Huber: Die Watzmann-Überschreitung in Bildern
Foto: Simon Schöpf
von Simon Schöpf
Der schönste Berg Deutschlands und der beste Alpinist des Landes: Wir waren mit Alex Huber und 15 Bergwelten LeserInnen bei Kaiserwetter auf dem Watzmann! Wie beeindruckend die Bilder sind, die dabei entstanden sind, müssen wir wohl nicht extra erwähnen – seht einfach selbst!

Blick vom Watzmannhaus auf das erste Etappenziel: Das Hocheck
Foto: Simon Schöpf

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die Umgebung in sanftes Licht
Foto: Simon Schöpf

Für die lange Tour ist es unumgänglich, in den frühen Morgenstunden zu starten
Foto: Simon Schöpf

Das Watzmannhaus haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schnell hinter sich gelassen
Foto: Simon Schöpf

Langsam traut sich die Sonne auch hinter den höchsten Felsen hervor
Foto: Simon Schöpf

Kaiserwetter: wie bestellt für eine majestätische Tour wie der Watzmannüberschreitung, im Bild Bergwelten-Chefredakteur Klaus Haselböck
Foto: Simon Schöpf

Über Stock und Stein geht es immer weiter nach oben
Foto: Simon Schöpf

Klaus Haselböck kurz vor dem Hocheck: Spätestens jetzt wird Hand an den Fels angelegt
Foto: Simon Schöpf

Für Ausblicke wie diesen über die Berchtesgadener Bergwelt lohnen sich die Mühen allemal
Foto: Simon Schöpf

Gratwanderung: Die Ostwand und der Königssee verstecken sich noch im Frühnebel
Foto: Simon Schöpf

Teilnehmer unserer Expedition auf dem Watzmann-Mittelgipfel, dem höchsten Punkt der Tour
Foto: Simon Schöpf

Alex Huber genießt den Blick Richtung Watzmann Südspitze
Foto: Simon Schöpf

... bevor es wieder weitergeht: Den ganzen langen Grat entlang!
Foto: Simon Schöpf

Es wird steil und immer steiler
Foto: Simon Schöpf

Super Aussicht auf die Leoganger und Loferer Steinberge im Hintergrund
Foto: Simon Schöpf

Bekannt schwindelfrei: Alex Huber mit der Watzmann-Mittelspitze im Hintergrund
Foto: Simon Schöpf

Geschafft: Die Freude am Südgipfel ist groß, starke Leistung der Teilnehmer!
Foto: Simon Schöpf

Ein letzter Blick vom Gipfel ins Tal, dann folgen 2.400 Höhenmeter Abstieg (aua)!
Foto: Simon Schöpf
Die Watzmann-Überschreitung mit Alex Huber in Bildern
Den ganzen Artikel zur Nachlese unseres kleinen Abenteuers findest du hier:

Berg & Freizeit
Alex Huber: Der ganze Watzmann und a Halbe Bier
Einer der bedeutendsten Kletterer aller Zeit, einer der schönsten Berge aller Zeiten: Mit Alexander Huber am Watzmann unterwegs zu sein war eine Bergwelten-Lesertour der ganz besonderen Sorte. Eindrücke zweier fantastischer Tage weit oben im Berchtesgadener Land.

Berg & Freizeit
Die Watzmann-Überschreitung
Der Watzmann (2.713 m, Mittelspitze) in den Berchtesgadener Alpen zählt zu den bekanntesten Bergen Bayerns. Seine Überschreitung hat Kultstatus. Wir stellen die Tour im Detail vor und verraten, was es mit dem Rückbau der Sicherungen im Jahr 2017 auf sich hatte.
- Berg & Freizeit
Rund um den Watzmann
- Berg & Freizeit
Alexander Huber: „Der Berg lässt sich nicht bezwingen“
- Berg & Freizeit
„Indian Summer“ im Nationalpark Berchtesgaden
- Berg & Freizeit
Die 10 beliebtesten Storys 2021
- Berg & Freizeit
TV-Tipp: Hermann Buhl – Über alle Gipfel hinaus
- Alpinwissen
Gewinne den neuen Textbildband „Powder"