
5 Hütten für die Hochtourensaison im Frühling
Foto: Stefanie Meindl
von Riki Daurer
Die Hochwintersaison neigt sich langsam dem Ende zu, der Frühling hält in einigen Tälern bereits Einzug – die Hochtourensaison beginnt! Und das heißt: Auch die ersten Hochtouren-Hütten sperren auf. Unsere Experten sprechen 6 Empfehlungen zum Start ins hochwinterliche Vergnügen aus.
1. Amberger Hütte, 2.135 m
Stubaier Alpen / Tirol
Bergwelten-Userin Stefanie Meindl hat das gute Wetter für eine erste Hochtour rund um die Amberger Hütte (2.135 m) genutzt: „Landschaftlich lohnt sich ein Besuch der Hütte hundertprozentig, auch die Wirtsleute und das Ambiente sind sehr nett. Insgesamt liegt aber wenig Schnee. In Rinnen und nordseitig findet man zwar noch etwas Pulver, ansonsten ist der Schee aber weitgehend windgepresst.“
Die Amberger Hütte (2.135 m) im Detail:

Amberger Hütte
Tourentipps:
Hinterer Daunkopf von der Amberger Hütte - Der Hintere Daunkopf (3.225 m) in den Stubaier Alpen ist auf einer sehr schönen Schneeschuhwanderung erklimmbar.

Von der Amberger Hütte auf den Schrankarkopf


Von der Amberger Hütte auf die Kuhscheibenspitze
2. Kölner Haus, 1.965 m
Samnaungruppe / Tirol

Anja Hangl und Walter Kerschner betreiben das Kölner Haus (1.965 m) auf der Komperdellalpe und berichten von 214 top präparierten Pistenkilometern sowie 68 Liftanlagen in nächster Nähe: „Unsere Hütte ist idealer Stützpunkt für wunderschöne Skitage in der Region Serfaus-Fiss-Ladis“.
Das Kölner Haus (1.965 m) im Detail:

Kölner Haus
Tourentipp:


Panorama Genussweg - Möseralm-Sunliner-Komperdell
3. Wiesbadener Hütte, 2.443 m
Silvretta / Vorarlberg

Die Wiesbadener Hütte (2.443 m) ist unter anderem als Stützpunkt entlang der Silvretta-Durchquerung und als Ausgangspunkt für eine Tour auf den Piz Buin (3.312 m) bekannt. Am 17. Februar öffnet sie ihre Pforten. Hüttenwirtin Evi berichtet: „Teilweise liegt wenig Schnee, aber wir haben ja unseren Gletscher. Der Schnee ist zwar windgepresst, das Wetter dafür traumhaft!“
Die Wiesbadener Hütte (2.443 m) im Detail:

Wiesbadener Hütte
Tourentipps:
4. Rauthhütte, 1.600 m
Wettersteingebirge / Tirol

Die Rauthhütte (1.600 m) mag zwar kein Hochtouren-Stützpunkt sein, dafür aber eine ideale Skitourenhütte. Bergwelten-Experte Walter Zörer von mc2alpin war am Wochenende im Rahmen der Veranstaltung „Kids on Tour“ vor Ort: „Im Bereich der Mieminger Kette hat es ausreichend Schnee. In den nördlichen Expositionen wird es schon etwas 'knusprig', während in den Südexpositionen schon der Firn lockt. Bei der Abfahrt sollte man allerdings auf Steine achten.“
Tourentipp:
5. Lucknerhaus, 1.920 m
Glocknergruppe / Tirol

Das Lucknerhaus (1.920 m) ist nicht nur Ausgangspunkt für eine Besteigung des Großglockners (3.798 m) über die Stüdlhütte beziehunsgweise die Adlersruhe, sondern auch Zwischenstation entlang der Hochtirol und bestens geeigneter Stützpunkt für verschiedenste Skitouren rund um Österreichs höchsten Berg. Bewirtschaftet wird das Lucknerhaus von der Familie Oberlohr: „Die Skitourenverhältnisse sind gar nicht schlecht. Großglockner, Burgwartscharte und Romariswandkopf gehen sehr gut, unterhalb der Stüdlhütte muss man sich eine passende Abfahrt suchen, in den Mulden liegt aber genug Schnee. Das Böse Weibele ist noch nicht zu empfehlen, der Weiße Knoten ist zum Teil ganz gut befahrbar.“
Das Lucknerhaus (1.920 m) im Detail:

Lucknerhaus
Tourentipps:


Böses Weibl mit Abfahrt ins Lesachtal

Sicher unterwegs am Berg

Hoch-Tirol: Auf die höchsten Gipfel Österreichs

4 Skitouren-Hütten in Österreich
- Berg & Freizeit
6 legendäre Hütten der Alpen
Werbung
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Großglockner (3.798 m)
- Berg & Freizeit
Skidurchquerung: In 5 Tagen durch die Silvretta
- Berg & Freizeit
10 Hütten, die jetzt in die Wintersaison starten
- Berg & Freizeit
Die Stüdlhütte im Portrait