Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abo

Salzkammergut: Die 10 schönsten Wanderungen rund um Wolfgangsee, Attersee und Mondsee

Tourentipps

2 Min.

18.04.2025

Foto: Andreas Jakwerth

Werbung

Werbung

Werbung

Das Salzkammergut an der Grenze zwischen Oberösterreich, Salzburg und der Steiermark zählt zu den schönsten Wanderregionen Österreichs. Rund um Wolfgangsee, Attersee und Mondsee erwarten dich abwechslungsreiche Routen mit traumhaften Ausblicken. Wir stellen dir zehn der schönsten Wandertouren in der Region vor.

1. Spektakulärer Ausblick: Auf den Schafberg

Der Schafberg (1.782 m) gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen im Salzkammergut. Dank seiner Lage zwischen dem Wolfgangsee, Attersee und Mondsee bietet der Berg ein 360-Grad-Panorama – vom Watzmann bis hin zum Dachstein. Die historische Schafbergbahn bringt Besucherinnen und Besucher bequem bis kurz unter den Gipfel, was den Schafberg zu einem der am leichtesten erreichbaren Aussichtsberge der Region macht.

Die Schafbergspitze mit gleichnamigen Hotel und Blick ins Salzkammergut
Von St. Wolfgang auf dem Drei-Seen-Weg zum Schafberg
Wandern · Oberösterreich

Von St. Wolfgang auf dem Drei-Seen-Weg zum Schafberg

T3Mittel6:50 h15,9 km1.271 hm

2. Purtschellerstreigrunde am Schafberg

Am Schafberg gibt es eine Reihe an Wanderungen, eine besonders schöne ist die Purtschellersteigrunde: Auf der anspruchsvollen dreistündigen Tour kommt man an Mönichsee, Mittersee und Suissensee vorbei. Zum Schluss geht es, zum Teil seilversichert, steil durch die Himmelspforte aufwärts zurück zum Ausgangspunkt, dem Hotel Schafbergspitze.

Am Purtschellersteig
Purtschellersteigrunde am Schafberg
Wandern · Salzburg

Purtschellersteigrunde am Schafberg

T3Mittel3:00 h6 km570 hm

3. Fenster im Fels: Auf die Bleckwand

Die kurze, aber aufstiegsreiche Wanderung führt auf den Gipfel der Bleckwand auf 1.516 m Höhe. Unterhalb des Gipfels bietet sich ein besonders Fotomotiv: Beim sogenannten Ofenloch blickt man durch ein Fenster im Fels auf den Wolfgangsee.

Sicht auf den Abersee
Bleckwand vom Gasthof Mahdhäusl
Wandern · Salzburg

Bleckwand vom Gasthof Mahdhäusl

T3Mittel3:00 h5,1 km950 hm

4. Hoch über dem Wolfgangsee: Auf das Zwölferhorn

Viele Wege führen auf das Zwölferhorn, das mit seinen 1.521 Metern hoch über St. Gilgen und dem Wolfgangsee thront. Auf einem davon wandert man in rund zweieinhalb Stunden vom Ortszentrum St. Gilgen auf den Berg – und passiert dabei zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, etwa die Saugsteigalm. Wer lieber schneller oben ist, erreicht mit der Zwölferhorn-Seilbahn den Gipfel in wenigen Minuten.

Blick auf das Zwölferhorn am Wolfgangsee
Zwölferhorn
Wandern · Salzburg

Zwölferhorn

T2Leicht5:00 h12,6 km960 hm

Werbung

Werbung


5. Pflichtwanderung: Schoberstein

Ein wunderbarer Aussichtsberg, der bei keinem Salzkammergut-Urlaub fehlen darf: Den Schoberstein-Gipfel (1.035 m) erreicht man von Weißenbach in etwa eineinhalb Stunden. Im oberen Bereich ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Am Schoberstein
Auf den Schoberstein
Wandern · Oberösterreich

Auf den Schoberstein

T3Mittel2:45 h7 km550 hm

6. Für den Feierabend: Schwarzensee-Runde

Zwischen Attersee und Wolfgangsee liegt ein weiterer der über 70 Salzkammergut-Seen: der Schwarzensee. Dieser lässt sich in gut einer Stunde umwandern. Entlang des Weges laden das Gasthaus Zur Lore und das Gasthaus Almstadln zur Einkehr ein.

Schwarzensee Runde
Schwarzensee Runde
Wandern · Oberösterreich

Schwarzensee Runde

T1Leicht0:30 h4 km20 hm

7. Einkehren: Wanderung zum Hochleckenhaus

Das familienfreundliche Hochleckenhaus steht auf 1.572 m im Höllengebirge hoch über dem Attersee. Der kürzeste Zustieg führt vom Parkplatz Taferlklause (800 m) zur Hütte. Rund um die Hütte gibt es zahlreiche Tourenmöglichkeiten für Wanderer und Kletterer, etwa auf den Hochleckenkogel (1.691 m), den Brunnkogel (1.708 m) oder auf die Brennerin (1.602 m).

Der Wegweiser weist den richtigen Weg zum Hochleckenhaus.
Wanderung zum Hochleckenhaus vom Taferlklaussee
Wandern · Oberösterreich

Wanderung zum Hochleckenhaus vom Taferlklaussee

T3Mittel2:30 h3 km770 hm

8. Für geübte Wanderer: Auf die Brennerin

Über 1.100 Höhenmeter gilt es bei der Tour vom Bergsteigerdorf Steinbach am Attersee auf den Gipfel der Brennerin (1.602 m) zu überwinden. Der steile Anstieg lohnt sich: Vom der Brennerin genießt man eine Rundumsicht über das Salzkammergut. Für den Abstieg bieten sich verschiedene Möglichkeiten, etwa die Gratwanderung entlang der Mahdlschneid bis hinunter zum Schoberstein und weiter nach Weißenbach.

In der Brennerriese
Brennerin von Steinbach
Wandern · Oberösterreich

Brennerin von Steinbach

T4Mittel4:45 h3,7 km1.110 hm

9. Traumpanorama: Bürglstein-Runde

Einmal rund um den Bürgl wandert man auf der Panoramarunde bei Strobl am Wolfgangsee. Das Highlight der Tour ist der lange Holzsteg, der direkt am Wasser verläuft. Die kurze und einfache Wanderung ist für die ganze Familie geeignet. Verpflegungs- und Parkmöglichkeiten gibt es in Strobl.

Bürgl-Panoramaweg
Bürgl-Panoramaweg
Wandern · Salzburg

Bürgl-Panoramaweg

T1Leicht1:09 h5,2 km60 hm

10. Weitwandern im Salzkammergut: Der Berge-Seen-Trail

Auf 23 Etappen und über 370 Kilometern führt der Berge-Seen-Trail einmal durch das gesamte Salzkammergut – und lässt dabei keine Sehenswürdigkeit der Region aus. Wer keine Zeit für den gesamten Weitwanderweg hat, kann nach Lust und Laune auch nur einzelne Etappen erwandern.

Attersee im Frühling
Berg & Freizeit

Der BergeSeenTrail

Sensationelle Aussichten und mindestens ein See pro Tag. Kaum ein anderer Weitwanderweg bietet eine solch wunderbare Kombination aus Bergerlebnis und Badegenus: der BergeSeenTrail im Salzkammergut.
Tourentipps1 Min.

Mehr zum Thema