Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Internationale Almkäseolympiade in Galtür

Aktuelles

2 Min.

15.09.2016

Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Werbung

Werbung

Die Sprinter haben es schon hinter sich, sie Senner kommen erst dran! Nicht nur Rio kürte in diesem Jahr seine Olympiasieger: Am 24. September 2016 kämpfen im Tiroler Galtür über 100 Senner bei der 22. Internationalen Almkäseolympiade mit handgemachtem Käse um die goldene Sennerharfe.

Am 24. September dreht sich in Galtür alles um Höchstleistungen – und zwar um kulinarische in Form von Käse. 100 Senner aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz treten bei dem ungewöhnlichen aber ernsthaften Wettkampf gegeneinander an. Die runden und reifen Olympioniken-Laibe müssen sich in fünf Disziplinen – Geruch, Geschmack, Textur, Aussehen der Rinde und der Lochung im Käse – vor der Jury beweisen. Olympisches Gold wird in Form der goldenen Sennerharfe und des Dreikäsehoch-Preises vergeben.


Strenge Kriterien

Senner die ihren Käse bei der Almkäseolympiade präsentieren wollen, müssen strenge Qualitätskriterien befolgen. Denn zugelassen sind nur Käselaibe, die auf einer eingetragenen bewirtschafteten Alm hergestellt wurden – und zwar aus frischer Alpenmilch. Je nach Sorte muss der antretende Käse auch unterschiedlich lange reifen, um sein typisches Aroma und Aussehen zu entwickeln.

Nach Begutachtung und Verkostung durch eine Fachjury haben garantiert nur die cremigsten Weichkäse, die würzigsten Schnittkäse und die aromatischsten Hartkäse die Chance auf den Sieg und damit auf die begehrte Galtürer Sennerharfe in Gold, Silber oder Bronze. Doch die internationalen Käse-Experten sind nicht die einzigen, die in Galtür über Sieg und Niederlage entscheiden. Wer den Gesamtsieg erringen will, muss auch den Geschmack der Kinderjury treffen – sie vergibt für ihren Lieblingskäse den Dreikäsehoch.


Dabeisein ist alles

Das vielleicht Beste: Auch Besucher, rund 3.000 werden erwartet, kommen in den Genuss der olympischen Kreationen, denn am Veranstaltungstag können von 11 bis 18 Uhr alle Käsesorten verkostet und erworben werden. Der Eintrittspreis zur Almkäseolympiade beträgt für Besucher 10 Euro pro Person.


Lange Tradition

Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür wird seit 1995 abgehalten. Ziel der Gründungsväter war es, Sennern aus dem Alpenraum einen Rahmen zu bieten, ihre Produkte der breiten Bevölkerung vorzustellen und damit einen Absatz zu finden. Dieses Jahr werden wieder 3.000 Käseliebhaber und neugierige Besucher erwartet.

Weitere Informationen gibt es unter www.galtuer.com.

Werbung

Werbung


Touren-Tipps

Würziger Käse lässt sich ganz wunderbar mit einer kernigen Wanderung kombinieren. Hier unsere Tourentipps rund um Galtür:

Jamtalhütte
Wanderung zur Jamtalhütte von Galtür
Wandern · Tirol

Wanderung zur Jamtalhütte von Galtür

T2Leicht2:30 h8 km490 hm
Die Wiesbadener Hütte in der hochalpinen Gebirgslandschaft der Silvretta
Wanderung zur Wiesbadener Hütte vom Silvretta Stausee
Wandern · Vorarlberg

Wanderung zur Wiesbadener Hütte vom Silvretta Stausee

T2Leicht2:30 h7,9 km430 hm

Piel vom Kops-Stausee über Heilbronner und Friedrichshafener Hütte sowie Gaisspitze - Diese eher schwere Bergtour in der Verwall Gruppe in Tirol führt vom Kops-Stausee über Friedrichshafener Hütte und Gaisspitze (2.779 m) nach Piel. Eine sehr anspruchsvolle Tagestour, die mit einer oder zwei Hüttenübernachtungen zur Genusstour wird. Immer wieder schöne Ausblicke in die Silvretta, das Verwall und das Rätikon. Bei der Besteigung der Gaisspitze ist im oberen Teil leichte Kletterei nötig.
7:50 h, 17,6 km