17.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Skitouren in der Schweiz

Lenk-Simmental: Ein Eldorado für Skitourenbegeisterte

Anzeige

Ob eifriger Anfänger oder routinierter Gipfelstürmer, sobald die Simmentaler Morgensonne den Frühstückstisch erreicht, heißt es für Skitourenfreunde „Felle aufschnallen, der Berg ruft“. Wie die Tourenvorbereitung zum Kinderspiel wird, welche Routen zu den absoluten Klassikern gehören und was Movement-Tracks sind, verraten wir dir hier.

Skitourengeher in den Schweizer Bergen
Foto: Schweiz Tourismus
Zurück zum Ursprung: Im Simmental warten Ruhe und unberührte Natur auf den Skitourengeher.

Im Einklang mit der Natur: (Skitouren-)Freuden im Simmental

Durch die Schneelandschaft wedelnd grüßt ein Skitourengeher aus der Ferne. Seine Silhouette verschwimmt mit dem winterlichen Landschaftsbild, der Gruß verhallt und schon kehrt wieder Stille ein. Umgeben von der wärmenden Sonne und der weitläufigen Berglandschaft geht es währenddes für einen selbst kontinuierlich bergauf, auf den letzten Metern zum Gipfel. Oben angekommen wird die Ruhe des Simmentals genossen, bevor man von Pulverschneehängen zurück ins Tal getragen wird.

Diese Winterwunderland-Momente im Simmental selbst erleben, dazu bedarf es einer genauen Tourenvorbereitung. Die unabdingbare Planung stellt dabei für Skitoureneinsteiger oftmals eine der größten Herausforderungen dar. Aus diesem Wissen heraus sind im Simmental drei signalisierte Skitourenrouten entstanden. Die sogenannten Movement-Tracks wurden von der örtlichen Tourismusorganisation gemeinsam mit der Skimarke Movement lanciert und markieren geöffnete und gewartete Tourenstrecken inklusive Abfahrten.

Ein Tourenplaner – Tausend Möglichkeiten 

Wem die Tourenplanung wiederum Freude bereitet und die nötige Erfahrung mitbringt, oder wer auf der Suche nach einer neuen Inspirationsquelle ist, dem empfiehlt sich ein Blick in den Lenk-Simmentaler Tourenplaner. Mit der interaktiven Karte finden sich Skitouren für jedes Könner-Niveau, genauso wie Schneeschuh-, Langlauf- sowie Rundwanderwege und vieles mehr.

Doppeltes Gipfelglück: Eine populäre Route aus dem Tourenplaner befindet sich an der Lenk – sie überzeugt mit gleich zwei Gipfelsiegen.

 Die Tour auf einen Blick:

  • Ausgangsort: Bergstation Leiterli am Betelberg

  • Ziel: Hubelmatte

  • Dauer: ca. 2 1/4 Stunden (variiert je nach Schneeverhältnissen)

  • Besonderheiten: eine Tour, zwei Gipfel (Rothore und Pörisgrat)

Ein hoch auf Mehrtagestouren

Apropos an der Lenk: Die kleine Gemeinde bietet sich durch ihre Lage vor allem im Spätwinter und Frühling für Mehrtagestouren an. Das Gebiet rund um den Wildstrubel und das Wildhorn wartet dabei mit den zwei gleichnamigen SAC-Hütten und hochalpinem Gelände auf. Bei wolkenfreiem Himmel wird man auf den erklommenen Gipfeln mit einem Weitblick bis hin zum Mont Blanc belohnt.

Skitourengeher erreicht SAC-Hütte in den Schweizer Alpen
Foto: Schweiz Tourismus
Gemütliches Etappenziel: Auf den zwei SAC-Hütten träumt es sich bei Mehrtagestouren besonders gut.

LENK-SIMMERTAL ERLEBEN

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken

d