Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Abonnieren

Podcast #80: Bergwelten unterwegs in Meran & Umgebung

Regionen

1 Min.

25.03.2025

Foto: Helmut Mitter

Werbung

Werbung

Werbung

In Meran beginnt die Wandersaison schon früher als anderswo! Bergwelten-Redakteurin Lena Öller trifft sich mit Gesundheitstrainerin Evi Kerschbaumer in Südtirol, um das Frühlingserwachen in der Natur und einfache Übungen für Körper und Geist zu entdecken.

In der neuen Folge von Bergwelten unterwegs nimmt Gesundheits- und Bewegungstrainerin Evi Kerschbaumer Bergwelten-Redakteurin Lena Öller mit auf eine Wanderung hoch über Meran. Evi zeigt, wie man mit einfachen Achtsamkeitsübungen und Bewegung den Frühling mit allen Sinnen erleben kann: vom Vogelgezwitscher bis zum Duft der Erde.

Die Wanderung führt sie auf den Sonnseitn-Steig, einen malerischen Pfad zwischen dem Talort Burgstall und dem Bergdorf Vöran. Während sie die ersten Anzeichen des Frühlings entdecken, gibt Evi immer wieder wertvolle Tipps für den Alltag. Ihre Übungen, die sich problemlos auch zu Hause durchführen lassen, bringen nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern helfen auch, den Kopf freizubekommen.

Tourentipps rund um Meran

Die Kurstadt Meran profitiert von einer besonderen geografischen Lage. Geschützt von den 3.000er Gipfeln der Texelgruppe entfaltet sich hier der Frühling früher als in anderen alpinen Regionen. Während in höheren Lagen noch Schnee liegt, blühen in der Stadt und den umliegenden Tälern bereits die ersten Blumen, und die Temperaturen sind angenehm mild. Wer die Natur in all ihren Facetten erleben möchte, kann das nicht nur auf den zahlreichen Wanderwegen direkt von der Stadt aus machen, sondern auch in den ruhigen Seitentäler Ultental und Passeiertal, sowie auf dem Hochplateau Hafling-Vöran.

Meraner Höhenweg
Berg & Freizeit

Der Meraner Höhenweg

Sanfte Erschließung des Naturraums: Die 100 km lange Wanderung rund um den Naturpark Texelgruppe in Südtirol führt in unberührter Natur und folgt einer vom Menschen einzigartig geformten Kulturlandschaft. Atemberaubende Fernblicke und der bäuerliche Alltag verleihen dem Meraner Höhenweg einen unverwechselbaren Charakter.
3 Min.
Blick in den Vinschgau
Berg & Freizeit

Meraner Waalrunde

Bereits im 12. Jahrhunderte baute man in der Umgebung von Meran und im unteren Vinschgau Bewässerungskanäle, die vor allem die Obstwiesen mit Wasser versorgen sollten. Das Gefälle der Kanäle ist oft sehr gering, gerade groß genug, damit das Wasser fließen kann. Um die aufwendig errichteten Wasserwege zu pflegen und in Stand zu halten, wurden entlang der Kanäle schmale Wege angelegt - die Waalwege.
2 Min.
Schloss Tirol bei Meran
Über den Tappeinerweg zum Schloss Tirol
Wandern · Südtirol

Über den Tappeinerweg zum Schloss Tirol

T1Leicht3:40 h10,4 km307 hm
Sonnenuntergang am Knottnkino
Knottnkino
Mountainbike · Südtirol

Knottnkino

S1Leicht4:00 h38,5 km350 hm
Rifflspitze im Passeiertal
Auf die Riffelspitze im Passeiertal
Wandern · Südtirol

Auf die Riffelspitze im Passeiertal

5:10 h9,6 km1.110 hm

Dieser Podcast ist in bezahlter Zusammenarbeit mit der Ferienregion Meran & Umgebung entstanden. Erfahre mehr über die Region zwischen mediterranem Charme und alpiner Schönheit unter merano-suedtirol.it.