
Welche Ausrüstung brauche ich fürs Eisklettern?
Foto: Ramona Waldner
Klettern an gefrorenen Wasserfällen ist kein alltägliches Outdoor-Abenteuer – wer sich daran wagen möchte, benötigt ein ganz spezielles Equipment.
Neben der am Fels üblichen Ausrüstung wie Helm, Klettergurt, Karabiner, Seil, Expressschlingen, Abseilgerät sowie zusätzlichen Schlingen für Standplätze, braucht es fürs Eisklettern:
Warme, steigeisenfeste Schuhe
Zwei Paar dünne Handschuhe
Dicke Fäustlinge für die Pausen

Handschuhe und Helm sind beim Eisklettern essentiell
Foto: Ramona Waldner
Handschuhe und Helm sind beim Eisklettern essentiell
© Ramona Waldner
Mehrere Eisschrauben in unterschiedlichen Längen

Eisschrauben: Ein Set besteht für gewöhnlich aus 7-12 Schrauben unterschiedlicher Länge
Foto: Ramona Waldner
Eisschrauben: Ein Set besteht für gewöhnlich aus 7-12 Schrauben unterschiedlicher Länge
© Ramona Waldner
Zwei Eisgeräte

Moderne Eisgeräte
Foto: Christian Riefenberg
Moderne Eisgeräte
© Christian Riefenberg
Steigeisen mit Frontalzacken

Steigeisen mit Frontzacken. Fürs Eisklettern müssen die Steigeisen scharf geschliffen und mit einer Kipphebel-Bindung versehen sein.
Foto: Ramona Waldner
Steigeisen mit Frontzacken. Fürs Eisklettern müssen die Steigeisen scharf geschliffen und mit einer Kipphebel-Bindung versehen sein.
© Ramona Waldner
- Alpinwissen
5 Gründe fürs Indoor-Bouldern
Werbung
- Alpinwissen
Eisklettern für Einsteiger