Rifugio Sandro Pertini
Höhe
2.316m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
14 Betten
Beschreibung
Das Rifugio Sandro Pertini steht wunderschön auf rund 2.300 m auf der Südseite der Langkofelgruppe in den Dolomiten. Von der Hütte aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Dolomiten des Fassatals sowie auf denRosengarten, den Letemar, die Monzonikette und die Sellagruppe. Sogar die Gletscher der Marmolata kann man von hier aus sehen.
Wanderer schätzen die vielen attraktiven Zustiegswege zur Hütte, Kinder lieben die Umgebung, in der es sich herrlich spielen lässt. Außerdem ist die Hütte ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Klettertouren in der Umgebung.
Öffnungszeiten
Touren zu dieser Hütte


Ähnliche Hütten
- Italien, KolfuschgÜtia Col Pradat
- Italien, KolfuschgJimmy Hütte
- Italien, Pozza di FassaRotwandhütte
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Der einfachste und kürzeste Weg zur Hütte führt von der Bergstation der Col Rodella-Seilbahn über den Wanderweg Nr. 557, den Höhenweg Friedrich August, in rund 40 min zur Hütte.
Alternativ kann man auch vom Selljoch in 1 h 15 min aufsteigen, von der Seiser Alm über die Plattkofelhütte in 1 h oder von Campitello aus in Richtung Durontal und über die Micheluzzi-Hütte in rund 3 h 30 min.
Leben auf der Hütte
Seit 1986 ist die Hütte nach dem ehemaligen Italienischen Präsidenten Sandro Pertini benannt. Er war ein äußerst bergbegeisterter Mensch und ein absoluter Liebhaber der Dolomiten. Gekocht wird auf der Hütte natürlich typisch lateinisch: Man darf sich auf Polenta Bratwurst, Pilze, Sauerkraut, Almkäse, Knödel und Rehgulasch freuen.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über fließend warmes Wasser und zwei Duschen. Für Übernachtungen ist die Verwendung eines Hüttenschlafsackes verpflichtend. Ein solcher kann vor Ort geliehen oder gekauft werden. Reservierungen für Übernachtungen werden erbeten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Plattkofelhütte, Seiser Alm
Touren ins Durontal, auf den Rosengarten oder in die Grödner Dolomiten; Schuster Klettersteig, Normalweg zur Grohmannspitze, Diamai-Führe, Harrer-Führe oder Normalweg auf den Zahn des Langkofels.
Anfahrt und Parken


Autobahn A22 Richtung Bozen, Ausfahrt Bozen Nord. Durch das Eggental und über Welschnofen und den Karerpass ins Fassatal bis nach Campitello. Von Campitello aus mit der Seilbahn bis zum Col Rodella.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Seilbahn.
- Italien, Kolfuschg
Ütia Col Pradat
- Italien, Kolfuschg
Jimmy Hütte
- Italien, Pozza di Fassa
Rotwandhütte