Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
48 Schlafplätze |
Details
- Spielplatz
- Dusche
- Handyempfang
Lage der Hütte
Die Weißkugelhütte (2.557 m) liegt im Langtauferer Tal im oberen Vinschgau in Südtirol, an den südlichen Abhängen der Ötztaler Alpen, deren Gletscher und im österreichisch-italienischen Grenzgebiet zu Nordtirol. Das Langtauferer Tal gilt als eines der ursprünglichsten Täler der Alpen und zeigt auch heute noch eine weitgehend unversehrte bergbäuerliche Kulturlandschaft.
Die Hütte ist Zielpunkt für Wanderungen vom Talschluß-Weiler Melag aus. Oder Zwischenstation auf dem Bergsteiger-Weg zu hochalpinen Zielen wie Weißkugel, Langtaufererspitze, Weißseespitze, Schmied oder Bärenbartkogel. Hochtouren-Einsteiger können sich auf dem Gletscherlehrpfad Langtaufers über das Wesen von Gletschern unterrichten lassen. Die Weißkugelhütte blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Parkplatz in Melag am Talende (1915 m) über den Almweg eine knappe halbe Stunde Richtung Melager Alm. Dort an der Brücke, knapp unterhalb der Alm, links vom Bach den gut ersichtlichen Steig Nr. 2 folgen. In zügiger Steigung, über viele Kehren, dann etwas flacher, führt der Steig hoch zur schön gelegenen Weißkugelhütte.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 642 m
Alternative Routen
Von Melag über den zuvor erwähnten Weg und bei der ersten Brücke links auf Steig Nr. 3b abzweigen; Aufstieg über den 2007 angelegten Gletscherlehrpfad (2:30 h); Gletschertouren von Kurzras (5 – 6 h); von der Bella-Vista-Hütte im Schnalstal (6 h).
Leben auf der Hütte
Im bescheidenen und familiären Ambiente der Schutzhütte bewirtet das Hüttenpersonal seine Gäste mit Südtiroler Schmankerl sowie regionalen Spezialitäten. Neben der Hütte steht eine kleine Kapelle. Auf Kinder wartet hier eine Rutsche und eine Schaukel. Zwischen Hütte und Kapelle stellt der Hüttenwirt Sonnenhungrigen Tische und Bänke. Die Gaststube ist, dem Gesamtcharakter der Weißkugelhütte entsprechend, richtig urig. Zur Begrüßung – das ist Tradition auf dieser Hütte – bekommt man einen Grappa. Spezialität der Hütte ist mit Sicherheit der Kaiserschmarren oder Spiegeleier mit Speck und Röstkartoffeln.
Gut zu wissen
Die Hütte verfügt über ein Vierbettzimmer sowie über ein Matratzenlager. Sanitärräume gibt’s im 2. Stock, dazu ein separates Waschhaus mit einer Warmwasserdusche. Übernachtungen mit Hunden sind im Vorfeld abzuklären. Guter Handy-Empfang. Nur Barzahlung. Kein Gepäcktransport auf die Hütte.
Es existieren für die Zukunft Pläne für einen Neubau der Hütte an einem Standort in unmittelbarer Nähe. In der Saison 2016 wurde sie noch in ihrer ursprünglichen Form bewirtschaftet. Der Um- oder Neubau ist bis auf Weiteres verschoben.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Brandenburger Haus auf 3.2727 m, das in 3:15 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Rauhekopfhütte (2.731 m, 4 h); Vernagthütte (2.755 m, 5:30 h); Schöne-Aussicht-Hütte (2.842 m, 5:30 h); Gepatschhaus (1.928 m, 6 h); Oberetteshütte (2.677 m, 8 h).
Gipfelbesteigungen: Weißkugel (3.739 m, 4 h); Weißseespitze (3.526 m, 3 - 4 h); Innerer Bärenbartkogel (3.557 m, 3:30 h); Äußerer Bärenbartkogel (3.473 m); Langtauferer Spitze (3.529 m, 4 h); Vordere Karlesspitze (3.230 m); Nock (3.006 m); Schmied (3.170 m, 2 h).
Anfahrt
Aus Innsbruck und Voralberg
Von Landeck über den Reschenpass nach Graun am Reschensee. Im Ort am See links in das Langtauferer Tal zum Weiler Melag im Talschluss fahren.
Aus Richtung Bozen
Auf der Mebo, der Schnellstraße zwischen Meran und Bozen, nach Meran, durch das Vinschgau über Juval (Abstecher in das Messner Mountain Museum machen) und Mals Richtung Reschenpass weiterfahren. In Graun am Reschensee in das Langtauferer Tal nach Melag.
Parkplatz
Am Ende der offiziellen Fahrstrasse in Melag im Langtauferer Tal.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Meran mit der Vinschgerbahn nach Mals und mit dem Bus Nr. 273 weiter über Graun zum Weiler Melag im Langtauferer Tal. In Graun in den Bus Nr. 276 umsteigen.
- Die Dresdner Hütte (2.302 m) unterhalb des Stubaier Gletschers in Tirol punktet nicht zuletzt durch die unmittelbare Nähe zur Mittelstation der Stubaier Gletscherbahn. Sie ist auch bestens für Familien mit Kindern geeignet und ein besonders attraktives Ausflugsziel, zumal die Hütte großen Komfort bietet.Im Sommer genießen Wanderer und Kletterer das reichhaltige Tourenangebot, im Winter kommen Skifahrer, Tourengeher und Schneeschuhwanderer voll auf ihre Rechnung. Zur Hütte gehört auch eine Apres-Ski-Bar.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
- Die Fidelitashütte (2.883 m) steht am Ostrand des Gurgler Ferners in den Ötztaler Alpen in Tirol und dient als Notlager für das nebenan stehende Hochwildehaus. Das gemütlich eingerichtete Holzhaus eignet sich sowohl im Sommer als auch im Winter für Wanderer, Skitourengeher und Eiskletterer, die in größeren Gruppen unterwegs sind und das günstige Bettenlager suchen. Es gibt eine kleine gemütliche Wohnküche mit Holzofen im Erdgeschoss und gleich daneben ein uriges Lager. Allerdings sei hier angemerkt, dass es kein Holz zum Beheizen gibt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
- Gelegen im Reich der Dreitausender des Cevedale- und Ortler-Massivs im Martelltal, zieht die Zufallhütte (2.265 m) Mountainbiker, Wanderer, Kletterer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher geradezu in Scharen an. Was – dem Hüttennamen zum Trotz – kein Zufall ist, gilt die Region doch als eines der schönsten Wander-, Rad- und Skitourengebiete Südtirols.Als Klassiker unter Mountainbikern gilt etwa die Tour auf das Madritschjoch, den höchstgelegenen schneefreien Alpenpass der Ostalpen. Für die meisten Gletschertouren (Hintere Schranspitze, Madritschspitze oder Zufallspitze) benötigt man Gletscherausrüstung, die Pederspitze erreicht man hingegen ohne.Puren Genuss verspricht die Drei-Täler-Wanderung von der Hütte zur Lyfialm und zurück. Rund 4 h Gehzeit ist man in diesem Fall unterwegs. Kletterer schätzen den Murmele Klettersteig direkt hinter der Hütte.Was die Abfahrten betrifft, zählt die Skitour auf die Zufallspitze zu den absoluten Höhepunkten, wobei man für den Aufstieg rund 5:30 h einplanen muss. Auf den Cevedale benötigt man bis zu 7 h – diese Tour ist auch noch im Sommer möglich.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet